Deutsch Englisch

Rückblick Referenten

 

Heiko Aschoff
Herr Heiko Aschoff ist Diplom-Kaufmann und blickt auf über 20 Jahre Börsenerfahrung als Finanzexperte und Banker. Als Pensionsfondmanager ist er mitverantwortlich ...
www.value-stocks.com

Herr Heiko Aschoff ist Diplom-Kaufmann und blickt auf über 20 Jahre Börsenerfahrung als Finanzexperte und Banker. Als Pensionsfondmanager ist er mitverantwortlich für mehrere Milliarden Euro. Im Börsendienst "Investment Ideen" und auf den Seiten des Finanzportals Value-Stocks.com, dessen Mitbegründer er ist, stellt er seine persönlichen Empfehlungen und Erfahrungen vor. Bekannt wurde er außerdem als Buchautor "Investmentstrategien der Profis" und Redner bei Finanzseminaren.

Thomas Bachheimer
Thomas Bachheimer ist Europa-Präsident des Goldstandard Instituts (www.goldstandardinstitute.net). Sein beruflicher Werdegang war zunächst den internationalen ...
www.goldstandardinstitute.net

Thomas Bachheimer ist Europa-Präsident des Goldstandard Instituts (www.goldstandardinstitute.net). Sein beruflicher Werdegang war zunächst den internationalen Märkten und Trading gewidmet. Er arbeitete als Händler für renommierte Häuser in Wien, Dublin und München.

 

Nach einem Schlüsselerlebnis zu Weihnachten 2001, als seine Großmutter zur bevorstehenden Euroeinführung meinte: "das ist jetzt meine vierte Währungsreform und bei jeder habe ich noch alles verloren“, beschäftigte er sich eingehend mit der Geschichte und dem Wesen des westlichen Geldsystems und - daraus folgend - mit den Lehren der Schule der österreichischen National-ökonomie, und machte so seine Überzeugung zum Beruf. Er hat sich voll und ganz der Aufgabe verschrieben, die "Währungsbenutzer" - sprich Endverbraucher und wirtschaftliche Akteure - über die Vorteile von nicht-politischen, gedeckten Währungen zu informieren und die Etablierung eines neuen Denkens im Währungsbereich voranzutreiben. Als Währungs- und Rohstoffanalyst publizierte in zahlreichen Fachmagazinen und war regelmäßiger Gast bei CNBC, bloomberg-tv, n-tv und DAF.

Markus Bachmann
Markus Bachmann hat ein Wirtschaftsstudium an der Universität Bern, Schweiz, absolviert. Er begann seine Karriere in der Coporate Finance-Abteilung der Credit Suisse-Gruppe. ...
www.cratoncapital.com

Markus Bachmann hat ein Wirtschaftsstudium an der Universität Bern, Schweiz, absolviert. Er begann seine Karriere in der Coporate Finance-Abteilung der Credit Suisse-Gruppe. 1997 wechselte er zum Wachstumsmärkte-Team von SBC Brinson als verantwortlicher Analyst und Portfolio-Manager für die Märkte in Griechenland, Portugal, Israel, im mittleren Osten und in Südafrika. Anfang 2000 wechselte Markus Bachmann zu Coronation Fund Managers in Kapstadt als Leitender Portfolio-Manager und Globaler Rohstoffspezialist mit Verantwortlichkeit für diverse Handelsprodukte und institutionelle Kunden. Im Jahr 2001 erhielt er die S&P-Auszeichnung als "Manager of the Best Performing Large Cap Equity Unit Trust" in Südafrika. Herr Bachmann verließ Coronation im Jahr 2003, um Craton Capital zu gründen. Für ihn als Fondsmanager seit der Auflegung ist die Wertentwicklung des Fonds Beleg seiner Expertise und Erfahrung.

Dr. Bruno Bandulet
Herr Bandulet war Mitglied der Chefredaktion zweier großer deutscher Blätter ("Die Welt" und "Quick"), war Autor der legendären Kulturzeitschrift "Transatlantik", ...
www.bandulet.de

Herr Bandulet war Mitglied der Chefredaktion zweier großer deutscher Blätter ("Die Welt" und "Quick"), war Autor der legendären Kulturzeitschrift "Transatlantik", bereiste die Welt als internationaler Sonderkorrespondent und lebte in den achtziger Jahren im südenglischen Surrey, bevor er mit seiner Familie nach Deutschland zurückkehrte. Er veranstaltet seit 1980 Finanzseminare, hält Vorträge in Europa und Übersee, schreibt Bücher und publiziert seit 1979 den monatlich erscheinenden "Gold & Money Intelligence" Börsenbrief. Von 1995 bis Ende 2008 war er Herausgeber des Hintergrunddienstes "DeutschlandBrief", der seit Anfang 2009 als Kolumne in eigentümlich frei weitergeführt wird.

Ross Beaty
Ross J. Beaty ist Geologe und Unternehmer in der Ressourcenindustrie mit über 38 Jahren Erfahrung im Rohstoffgeschäft. Herr Beaty gründete Pan American Silver Corp., ...
www.panamericansilver.com

Ross J. Beaty ist Geologe und Unternehmer in der Ressourcenindustrie mit über 38 Jahren Erfahrung im Rohstoffgeschäft. Herr Beaty gründete Pan American Silver Corp., einen der weltweit führenden Silberproduzenten, und ist gegenwärtig Chairman des Unternehmens. Herr Beaty hat ebenfalls seit 1985 eine Reihe anderer börsennotierter Ressourcenunternehmen gegründet und verkauft, darunter Northern Peru Copper, die er im Januar 2008 für $ 457 Mio. an China Minmetals verkaufte, oder Global Copper Corp., die er im August 2008 für $ 500 Mio. an Teck Cominco verkaufte. Ross Beaty ist Chairman und CEO des neuen Geothermie-Unternehmens Magma Energy Corp.

David Bensimon
Herr Bensimon graduierte mit mehrfacher Auszeichnung an der Universität von British Columbia in Finanzen. Er besitzt fast 20 Jahre Erfahrung im Interbanken- und ...
www.polarpacific.com

Herr Bensimon graduierte mit mehrfacher Auszeichnung an der Universität von British Columbia in Finanzen. Er besitzt fast 20 Jahre Erfahrung im Interbanken- und Börsenhandel und ist ein Experte für Zinsen und die Rohstoffmärkte. Seit ungefähr 10 Jahren hat er sein eigenes Unternehmen, Polar Pacific Pty Ltd., eine Beratungsfirma mit Lizenz der australischen Börsenaufsicht. In diesem Unternehmen veröffentlicht David Bensimon eine Vielzahl von Berichten und publizierte dort auch das Buch "Polar Perspectives", das in 2007 die Goldmedaille als bestes Finanzbuch des Jahres auf dem "Independant Publisher Award" in New York bekam. (Bild-Quelle: "Singapore Business Times")

Dr. Uwe Bergold
Dr. Uwe Bergold, studierte Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Bank-, Finanz- & Investitionswirtschaft und promovierte zum Thema Makro- & Verhaltensökonomie. Er ...
www.gr-assetmanagement.de

Dr. Uwe Bergold, studierte Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Bank-, Finanz- & Investitionswirtschaft und promovierte zum Thema Makro- & Verhaltensökonomie.

Er kündigte in einer Zeitungspublikation die Aktienbaisse im März 2000 und ein Jahr später die Goldhausse an. Seitdem liegt sein Investmentschwerpunkt auf dem Gold- und Rohstoffsektor. Seine Anlagestrategien als Vermögensverwalter wurden wiederholt von Fachmedien ausgezeichnet (z.B. Fuchsreport, Die Welt). Seit 2004 zählt ihn die Welt am Sonntag zur Elite der Goldexperten im deutschsprachigen Raum. Dr. Uwe Bergold ist Fondsmanager und mehrfacher Buchautor. Sein drittes Buch, "Markt und Meinung", welches er mit Prof. Dr. Bernt Mayer (Wirtschaftspsychologe) schrieb, verband erstmalig das Thema "Behavioral Finance" mit der technischen Finanz- und Zyklenanalyse. Sein fünftes Buch, "Investmentstrategien mit Rohstoffen", verfasst mit Roland Eller (Risk Consultant für Banken, Fondsgesellschaften und Versicherungen), zählt mittlerweile als Standardwerk zum Thema "Gold und Rohstoffe" für institutionelle Investoren.

Von 2001 bis 2007 war er Lehrbeauftragter an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Amberg-Weiden (Schwerpunkt Finanzen) und Gastdozent an der Hochschule für Bankwesen in Poznan. Zusätzlich war er von 2001 bis 2003 Lehrbeauftragter an der Sparkassenakademie Bayern in Landshut und von 2004 bis 2006 Lehrbeauftragter an der Deutschen Sparkassenakademie in Bonn. Von 2003 bis 2007 war er Referent bei Bankvorstandsseminaren zum Thema "Aufsichtsrecht und Gesamtbanksteuerung" für die Roland Eller Consulting GmbH. Seit 2005 (Messestart) ist er Referent bei der Internationalen Edelmetall- & Rohstoffmesse in München und seit 2008 Referent bei der Internationalen Kapitalanlegertagung (ZfU International Business School) in Zürich.

Dr. Uwe Bergold ist Gründungsmitglied des OTH-Instituts von Dekan Prof. Dr. Bernt Mayer (Banking Consulting) und Lehrbeauftragter an der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Amberg-Weiden. Er ist Gesellschafter der pro aurum Value GmbH, Gesellschafter der Global Resources Invest GmbH & Co. KG und geschäftsführender Gesellschafter der GR Asset Management GmbH. Damit ist er verantwortlich für die Anlagestrategie von drei Investmentfonds mit dem Fokus auf groß-, mittel- und kleinkapitalisierte Gold- & Rohstoffaktien / Standardaktien (Universal-Investment-Gesellschaft mbH).

Dr. Joachim Berlenbach
Dr. Berlenbach studierte bis 1988 Geologie an der Universität Köln. Im Anschluss daran promovierte er an der Rand Afrikaans University in Bergbaugeologie. Von 1991-94 ...
www.earth-investment.com

Dr. Berlenbach studierte bis 1988 Geologie an der Universität Köln. Im Anschluss daran promovierte er an der Rand Afrikaans University in Bergbaugeologie. Von 1991-94 war er Dozent für Wirtschafts- und Strukturgeologie an der University of Durban-Westville; absolvierte zusätzlich ein MBA-Studium an der University of Durban-Westville sowie an der University of the Witwatersrand. Zeitgleich war er als Berater für die Bergbauindustrie tätig. 1995 bis Oktober 1997 war er Projekt-Manager beim Council for Scientific and Industrial Research. Von 1997 bis zur Gründung des eigenen Goldfonds im Jahr 2003 war er Analyst für südafrikanische Gold- & Platinminen bei der Standard Bank of South Africa, ING Barings und Schroder Salomon Smith Barney (Citibank). Im Sommer 2006 verließ er Craton Capital. Seitdem ist er Fondsmanager und Investmentanalyst bei Earth Resource Investment Group. Er ist selbst Gründer des Unternehmens. Derzeit managt Dr. Berlenbach die folgenden Fonds: den Earth Exploration Fund UI (ehemals Tiberius Exploration Fund), den Earth Energy Fund UI und den Earth Gold Fund UI.

Chris Berry
Chris Berry erwarb einen MBA in Finanzwesen mit internationalem Fokus an der Fordham University sowie einen BA in Internationale Beziehungen am Virginia Military Institute. ...
www.house-mountain.com

Chris Berry erwarb einen MBA in Finanzwesen mit internationalem Fokus an der Fordham University sowie einen BA in Internationale Beziehungen am Virginia Military Institute. Von Kind auf interessierte er sich für Geopolitik und die damit einhergehenden finanziellen Sachverhalte, was letztlich seine Begeisterung für Fragen rund um Wirtschaftswachstum und die Vermögensentstehung entfachte. Diese Neugier führte ihn zur Erforschung der Rohstoffe und der Rolle, die diese bei der Verbesserung des Lebensstandards einer Gesellschaft spielen.

 

Entschieden glaubt er an den Lebenszyklus aus Asien und daran, dass dieser in den kommenden Jahren tiefgreifende Auswirkungen rund um den Globus haben wird. Aktuell widmet er einen Großteil seiner Zeit den "Energiemetallen", d.h. denjenigen Metallen oder Mineralen, die in der Erzeugung oder der Speicherung von Energie Verwendung finden.

 

Zusammen mit seinem Vater ist er Ko-Autor eines Newsletters mit dem Namen "Morning Notes", in welchem sie sich vor allem Entdeckungen zuwenden.

 

Chris Berry hält Vorträge auf der ganzen Welt und wurde vielfach von der Presse zitiert. 15 Jahre lang arbeitete er in verschiedenen Positionen in Vertrieb und Vermittlung an der Wall Street, ehe er sich umorientierte und sein finanzielles Schicksal selbst in die Hand nahm.

Jürgen Birner
Jürgen Birner (Jahrgang 1968) ist Filialdirektor der pro aurum GmbH am Hauptsitz München und Edelmetallexperte mit mehr als 20-jähriger Branchenerfahrung. ...
www.proaurum.de

Jürgen Birner (Jahrgang 1968) ist Filialdirektor der pro aurum GmbH am Hauptsitz München und Edelmetallexperte mit mehr als 20-jähriger Branchenerfahrung.

Markus Blaschzok
Markus Blaschzok, Dipl.-Betriebswirt (FH), CFTe, ist ein Finanzmarktanalyst sowie ein Ökonom der Österreichischen Schule der Nationalökonomie. Seit 2009 ...
www.BlaschzokResearch.de

Markus Blaschzok, Dipl.-Betriebswirt (FH), CFTe, ist ein Finanzmarktanalyst sowie ein Ökonom der Österreichischen Schule der Nationalökonomie. Seit 2009 publiziert er einen bekannten Marktreport mit dem Schwerpunkt auf Edelmetalle und Rohstoffe, sowie Austrian Economics. Tradern und Investoren bietet er einen Premium-Informationsdienst, um von den Zyklen am Rohstoff- und Devisenmarkt mittels Swingtrading zu profitieren. 2010 gründete er Blaschzok Research und seit 2015 ist er darüber hinaus Chefökonom der SOLIT Gruppe. Der frühe Verfechter der Österreichischen Schule der Nationalökonomie, der bereits 2007 seine Diplomarbeit über diese ökonomische Denkrichtung schrieb, verfolgt einen seltenen ganzheitlichen Analyseansatz. Technische Analyse, die Fundamentalanalyse sowie makroökonomische und politische Zusammenhänge bilden gemeinsam die analytische Basis für seine erfolgreichen Marktprognosen. Sein regelmäßig erscheinender Report zu den „Commitment of Traders“ Daten der US-Börsenaufsicht ist international bekannt und bietet einen Vorteil im Rohstoff- und Devisenhandel. Seine wöchentliche Analyse zur Manipulation am Gold- und Silbermarkt durch Regierungen und Notenbanken ist einzigartig im deutschsprachigen Raum, da er diese als einer der Wenigen im praktischen Handel beweisen und zum Vorteil nutzen kann. Er hält Vorträge zu Themen der Österreichischen Schule, Trading an den Finanzmärkten sowie weiteren wirtschafts- und geldpolitischen Themen.

Prof. Dr. Hans-Jürgen Bocker
Prof. Hans-Jürgen Bocker ist weltweit als Finanz- und Wirtschaftsjournalist, Kolumnist, Unternehmensberater und Autor unterwegs, widmet sich aber auch der ...
www.profbocker.ch

Prof. Hans-Jürgen Bocker ist weltweit als Finanz- und Wirtschaftsjournalist, Kolumnist, Unternehmensberater und Autor unterwegs, widmet sich aber auch der Nachwuchsförderung als Hochschullehrer. Er ist ein Mann, der an schier unzähligen Fronten aktiv ist - und das seit nunmehr 34 Jahren in mittlerweile 57 Ländern. Seine Doppelausbildung in den Bereichen von Technik und Ingenieurwesen wie auch Wirtschaftswissenschaften kommt überall dort, wo sowohl technische wie auch wirtschaftliche Expertisen verlangt werden, gelegen. Nach eigenen Angaben hat er in Zeitungen und Zeitschriften weltweit die stattliche Zahl von 2000 Publikationen erreicht. Hinzu kommen zahlreiche Radio- und Fernsehinterviews vor allem in seiner zwischenzeitlichen Wahlheimat Kanada. Damit nicht genug gründete Herr Bocker zwei Unternehmen in der Schweiz. Im Jahr 2000 erschien sein erstes Goldbuch unter dem Titel "Gold Dossier". Sein letztes Buch "Freiheit durch Gold - Sklavenaufstand im Weltreich der Papiergeldkönige" wurde bereits in dritter Auflage sowie in sechs weiteren Sprachen herausgegeben.

Peter Boehringer
Peter Boehringer gründete 2003 die PBVV Vermögensberatung in München und ist Vorstand der Deutschen Edelmetall-Gesellschaft e.V. Er ist Verfasser zahlreicher ...

Peter Boehringer gründete 2003 die PBVV Vermögensberatung in München und ist Vorstand der Deutschen Edelmetall-Gesellschaft e.V. Er ist Verfasser zahlreicher Fachaufsätze zu Edelmetallen und Rohstoffen sowie zu Makrothemen. Zuvor war er zehn Jahre in verschiedenen Funktionen tätig für internationale Unternehmen; u.a. für Booz & Co Inc., Technologieholding GmbH, 3i plc und für die European Telecom Holding AG. Peter Boehringer ist Diplom-Kaufmann und Diplom-Informatiker (European Business School u.a.). Er ist unter pb@pbvv.de erreichbar und blogt unter www.goldseitenblog.com/peter_boehringer.

Ralf Borgsmüller
Ralf Borgsmüller ist seit 2003 Partner der PSM Vermögensverwaltung GmbH in Grünwald bei München. Die PSM ist die älteste bankenunabhängige private ...
www.psm-vermoegen.de

Ralf Borgsmüller ist seit 2003 Partner der PSM Vermögensverwaltung GmbH in Grünwald bei München. Die PSM ist die älteste bankenunabhängige private Vermögensverwaltung Deutschlands (gegründet 1965). Die Bewertungskrise 2000-2003, die große Finanzkrise 2008-2009 und die Staatsschuldenkrise 2010-2011 wurden von Herrn Borgsmüller und der PSM nachweislich rechtzeitig vorhergesagt, auch in bekannten Medien. So konnte die PSM Verluste in allen drei Krisen  für die Kunden vermeiden und sogar Gewinne erzielen.

 

Vor der PSM war Ralf Borgsmüller in leitenden Positionen bei renommierten Vermögensverwaltungen tätig, zuletzt als geschäftsführender Gesellschafter des Family Office einer bekannten deutschen Industriellenfamilie. Mit über 30 Jahren Erfahrung an den Finanz- und Kapitalmärkten sowie zahlreichen Vorträgen für verschiedene Seminarorganisationen gilt der Anlagestratege als ausgewiesener Experte für die Finanzmärkte und die private  Vermögensverwaltung.

Werner-J. Brech
Werner-J. Brech ist seit zirka 40 Jahren im Investment-Banking aktiv. Er ist heute sowohl Geschäftsführer der Hühn Vermögensverwaltungs mbH, Düsseldorf als ...

Werner-J. Brech ist seit zirka 40 Jahren im Investment-Banking aktiv. Er ist heute sowohl Geschäftsführer der Hühn Vermögensverwaltungs mbH, Düsseldorf als auch Vorstand des Finanzdienstleitungsunternehmens AAM AG in Düsseldorf. Darüber hinaus ist er in einigen Aufsichts- und Beiräten von Gesellschaften tätig, die teilweise ihren Schwerpunkt im Rohstoffsegment haben. Während seiner langjährigen führenden Tätigkeit für national und international operierende Finanzinstitute hat er mehrere hundert festverzinsliche Emissionen und zahlreiche Aktienwerte an die Börse gebracht. Mit seinen amerikanischen Partnern begleitet er Gesellschaften an den Kapitalmarkt, führt IPO Konferenzen durch und ist im Bereich Investor- und Public Relations aktiv.

Joachim Brunner
Joachim Brunner ist geschäftsführender Gesellschafter der IR-World.com Finanzkommunikation GmbH, zu der neben dem IR-World.com und dem Nachrichtendienst IRW-Press.de auch ...
www.ir-world.com

Joachim Brunner ist geschäftsführender Gesellschafter der IR-World.com Finanzkommunikation GmbH, zu der neben dem IR-World.com und dem Nachrichtendienst IRW-Press.de auch der Börsenbrief "Smallcap-Investor" gehört. Herr Brunner ist Chefredakteur dieser Fachpublikation mit Schwerpunkt auf Smallcap- und Rohstofftitel. In diesem Bereich konzentriert er sich besonders auf Juniorproduzenten und Explorer. Joachim Brunner war von 1991 bis 1999 in der Wertpapierabteilung der VKB-Bank in Linz tätig, wo er zuletzt mit dem Handel ausländischer Aktien beauftragt war. Zudem ist Herr Brunner Geschäftsführer der Vermögensverwaltung PORTFOLIO INVEST in Salzburg und Fondmanager des Fonds PI global one (WKN: 0A0636) und Berater des First Junior Zertifikates (WKN: LS1JEX).

Christoph Brüning
Christoph Brüning leitete als DVFA-zertifizierter Finanzanalyst bis 1999 das Finanzresearchunternehmen Value Research GmbH. 1999 gründete er die Value Relations GmbH ...
www.value-relations.de

Christoph Brüning leitete als DVFA-zertifizierter Finanzanalyst bis 1999 das Finanzresearchunternehmen Value Research GmbH. 1999 gründete er die Value Relations GmbH und verlagerte seine Expertise von Biotechnologie auf Mining und Exploration. 2011 erschien sein Buch zum Thema Seltene Erden mit dem Titel "Seltene Erden - der wichtigste Rohstoff des 21.Jahrhunderts“ im Börsenbuchverlag.

Markus Bußler
Markus Bußler betreut beim Anlegermagazin "Der Aktionär" den Rohstoffsektor. Er ist Chefredakteur des Börsenbriefs „Goldfolio“ und Autor des Buchs "Gold ...
www.deraktionaer.de

Markus Bußler betreut beim Anlegermagazin "Der Aktionär" den Rohstoffsektor. Er ist Chefredakteur des Börsenbriefs „Goldfolio“ und Autor des Buchs "Gold - Player, Märkte, Chancen“. Zudem moderiert er jeden Freitag die Fernsehsendung "Bußlers Goldfolio“ auf AKTIONÄRTV. Sein Fokus liegt auf den Edelmetallen Gold und Silber und dabei besonders auf Juniorproduzenten und Explorationsunternehmen.

Andreas Böger
Andreas Böger ist seit Fondsbestehen Portfoliomanager des APM Gold & Resources Fund, ein Produkt der Absolute Portfolio Management GmbH, Wien. Durch die erfolgreiche ...
www.absolutepm.at

Andreas Böger ist seit Fondsbestehen Portfoliomanager des APM Gold & Resources Fund, ein Produkt der Absolute Portfolio Management GmbH, Wien. Durch die erfolgreiche Navigation der Krise 2008 mit Hilfe eines aktivem Risikomanagement-Systems, wurde der Fonds mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem 1. Platz im Alternative Investments Award 2011 des österreichischen Geld Magazins, Kategorie  "Rohstoffe-Aktien-Gold". Andreas Böger ist in Südafrika aufgewachsen und hat ein Studium der Humanmedizin in München abgeschlossen; 1999 wechselte er in die Finanzbranche und ist seit 2007 Portfolio Manager bei der Absolute Portfolio Management GmbH.

Peter Bösenberg
Peter Bösenberg studierte bis Mai 2004 an der TU Dresden und erwarb dort einen MBA. Seine Spezialisierung ist Controlling, Finanzierung, Innovation, Management und ...
www.sgcib.com

Peter Bösenberg studierte bis Mai 2004 an der TU Dresden und erwarb dort einen MBA. Seine Spezialisierung ist Controlling, Finanzierung, Innovation, Management und Kommunikation. Nach einer Trainee-Ausbildung ist er heute bei der Société Générale u.a. auch für Rohstoff-Derivate verantwortlich.

Richard Carleton
...
www.cnsx.ca

Gerald Celente
Als Gründer und Leiter des The Trends Research Institute prognostiziert Gerald Celente seit 1980 Trends. Er ist außerdem Autor der vielbeachteten Bestsellers Trend ...
www.trendsresearch.com

Als Gründer und Leiter des The Trends Research Institute prognostiziert Gerald Celente seit 1980 Trends. Er ist außerdem Autor der vielbeachteten Bestsellers Trend Tracking und Trends 2000 (Warner Books) sowie Herausgeber des Trends Journal.

 

Gerald Celente und The Trends Research Institute haben sich durch ihre exakten Vorhersagen einen Namen in der Trendforschung gemacht. Celente sah den "Big Boom" von Wasser in Flaschen kommen und lange bevor Starbucks ein Begriff wurde, sagte er eine zunehmende Beliebtheit von Gourmetkaffee voraus. Schon 1988 ahnte er die steigende Popularität von Bioprodukten. Im Jahr 2004 prognostizierte Celente den Beginn der Goldhausse und im selben Jahr sagte er die Rezession von 2007 vorher. Im November 2007 prognostizierte er zudem die Krise im Jahr 2008.

 

Die genauen Trendvorhersagen, die lebhafte Art, die verständliche Vortragsweise und seine starke Präsenz in der Öffentlichkeit machen Gerald Celente zum Liebling wichtiger Sendungen u.a. von The Today Show, The Oprah Winfrey Show, Good Morning America und auch von Nachrichten- und Radiosendern wie CNN, BBC, Canadian Radio Systems und TVNZ.

 

Zu den Zeitungen und Zeitschriften, die ihn häufig zitieren, gehören The New York Times, Los Angeles Times, The Wall Street Journal, Financial Times, Newsweek, The Economist und viele andere weltweit.

Adam Crown
Adam Crown ist Vizepräsident der CPM Group. Die CPM Group ist ein führendes Unternehmen im Bereich von Research und Beratung bei Edelmetallen und Rohstoffen und wurde ...
www.cpmgroup.com

Adam Crown ist Vizepräsident der CPM Group. Die CPM Group ist ein führendes Unternehmen im Bereich von Research und Beratung bei Edelmetallen und Rohstoffen und wurde 1986 von Jeffrey Christian gegründet. CPMs Profiteam hat umfangreiche Erfahrung in den Rohstoffmärkten. Das Team deckt Rohstoff-Research, Beratung, Handel, Bankwesen und Finanzierungen ab. Innerhalb dieser Aufgabenbereiche ist Herr Crown für Kundenbeziehungen und Geschäftsentwicklung zuständig. Außerdem überwacht er die Beratungs-Publikationen zu Edel- und Basismetallen, die wöchentlichen Rohstoff-Rückblicke und die langfristigen Studien zu strategischen Metallen. Er verfügt zudem über große Erfahrung im Umgang mit Produzenten und Verbrauchern von Rohstoffen, im Risikomanagement bei Rohstoffpreisen und bei Investment-Beratungen für eine Reihe internationaler Bergbauunternehmen.

Joshua Crumb
Josh Crumb ist Unternehmer in der Rohstoffbranche und ein renommierter Experte auf den Gebieten Rohstoffmarktwirtschaft und Marktstrategie. Ende 2011 gründete Crumb LEC ...

Josh Crumb ist Unternehmer in der Rohstoffbranche und ein renommierter Experte auf den Gebieten Rohstoffmarktwirtschaft und Marktstrategie. Ende 2011 gründete Crumb LEC Minerals Capital. Er ist auch als Direktor einiger Unternehmen tätig, die an den Börsen in Toronto und New York gelistet sind. 

 

Zuvor war Josh Crumb Senior Global Metals Strategist bei Goldman Sachs in London. Dort war er für die Metallpreisprognosen von Goldman Sachs zuständig und tätigte während des Metallpreisanstiegs in der Zeit nach der Finanzkrise  beachtenswerte Kauf- und Verkauf-Calls mit perfektem Timing. Bei Goldman Sachs war Crumb außerdem an der Entwicklung eines Überblicks über Metallpreise und Bergbauinvestitionsstrategien beteiligt, wo sein Expertenwissen mit dem des renommierten Rohstoff- und Ölstrategen Jeff Currie und mit dem des bekannten Global Macro-Strategen Jim O'Neil (er prägte den Begriff  BRICs in den späten Neunzigern) vereint wurde.

 

Crumb war außerdem Führungskraft bei Lundin Mining und Senior-Stratege für das beispiellose Bergbauunternehmen Lukas Lundin, das er mit Rohstoffpreis- und Unternehmensfinanzstrategien versorgte. Josh Crumb hat einen Abschluss als Master of Science in Mineralwirtschaft, ein Graduierten-Zertifikat für internationale, politische Wirtschaft sowie einen Bachelor of Science in Ingenieurwesen von der Colorado School of Mines.

Dipl.-Ing. Peter Denk
Peter Denk arbeitete als Diplom-Ingenieur über 20 Jahre in der IT-Industrie in namhaften Unternehmen. Durch seine solide naturwissenschaftliche Ausbildung ist er gewohnt, ...
www.krisenrat.info

Peter Denk arbeitete als Diplom-Ingenieur über 20 Jahre in der IT-Industrie in namhaften Unternehmen. Durch seine solide naturwissenschaftliche Ausbildung ist er gewohnt, unvoreingenommen Analysen durchzuführen und Daten zu sammeln, um Verständnis für neue Vorgänge zu erlangen. Da er grundsätzlich möglichst neutral an die Sachverhalte herangeht, fiel ihm früh auf, dass in den Massenmedien bestimmte Themenbereiche komplett ausgeblendet oder auch falsch dargestellt werden.

 

Die Lektüre vieler Bücher, eigene Recherchen und auch Erfahrungen sowie Kontakte zu außergewöhnlichen Quellen brachten ihm Verständnis für eine Reihe von Zusammenhängen in Politik, Wirtschaft, Finanzsystem und spirituellen Erkenntnissen, die zu seiner Autorentätigkeit führten. 2008 publizierte er sein erstes Buch, seit 2009 schreibt er auf mehreren eigenen Webseiten im Internet zu den Themen Krisenvorsorge, Zeitprognosen und aktuellen Zeitthemen. Er gibt einen kostenlosen und einen kostenpflichtigen Newsletter heraus, der kostenlose Newsletter hat mittlerweile über 8.000 Abonnenten. Im Jahre 2015 erschien sein medienkritisches Buch "Lügenpresse" im J-K-Fischer-Verlag, da die Massenmedien in Deutschland und den meisten westlichen Ländern auffällig gleichartig und extrem tendenziös über bestimmte Themenbereiche berichten.

 

Im Rahmen seiner Untersuchungen und Nachforschungen zeigte sich immer deutlicher, dass wir in Deutschland, aber auch weltweit auf Szenarien zusteuern, in denen zumindest zeitweise die gewohnte Infrastruktur nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Deshalb wurde die persönliche Krisenvorsorge mit vielen Facetten im finanziellen, materiellen aber auch inmateriellen Bereichen zu einem seiner Schwerpunkte.

Prof. Dr. Torsten Dennin
Als Stellvertreter des Chief Investment Officer der auf die Asset Klasse Rohstoffe spezialisierten Tiberius Asset Management ist Dr. Dennin in Zug (Schweiz) verantwortlich ...
www.tiberiusgroup.com

Als Stellvertreter des Chief Investment Officer der auf die Asset Klasse Rohstoffe spezialisierten Tiberius Asset Management ist Dr. Dennin in Zug (Schweiz) verantwortlich für die Analyse der internationalen Rohstoffmärkte mit dem Schwerpunkt Energie und im Rahmen der wöchentlichen Anlagesitzungen mitverantwortlich für die Performance aller Anlageprodukte. Darüberhinaus covered er die globalen Aktiensektoren Öl&Gas, Metals&Mining sowie Agrar und managed einen Rohstoffaktienfonds sowie einen Commodity Fund of Fund.


Bevor Dr. Dennin im April 2013 zu Tiberius kam verantwortete er als Co-Head Natural Resources von 2010 bis 2013 die Performance des VCH Commodity Alpha Fonds und des VCH Expert Natural Resources Fonds für die VCH Vermögensverwaltung in Frankfurt am Main. Von 2003 bis 2010 war Dr. Dennin als Senior Portfolio Manager für die Deutsche Bank AG in Frankfurt am Main im Rohstoffbereich tätig. Hier verantwortete er mehere Rohstofffonds als auch Single Accounts.

 

Dr. Torsten Dennin studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität zu Köln, Deutschland, und an der Pennsylvania State University, USA. Er promovierte zum Themenkomplex Rohstoffe im Asset Management an der Schumpeter School of Business and Economics. Er ist Autor der Bücher "Besicherte Rohstoffterminkontrakte im Asset Management“, "Luktative Rohstoffmärkte - Ein Blick hinter die Kulissen" und "Afrika - Kontinent der Chancen", veröffentlicht regelmässig Artikeln in Fachmagazinen und ist zum Thema Rohstoffmärkte ein gefragter Ansprechpartner von Presse & Fernsehen.

Reinhard Deutsch
Reinhard Deutsch absolvierte sein Studium in Frankfurt am Main mit Schwerpunkt Geldtheorie. Der früher selbständige Unternehmer arbeitete als freier Journalist und ...

Reinhard Deutsch absolvierte sein Studium in Frankfurt am Main mit Schwerpunkt Geldtheorie. Der früher selbständige Unternehmer arbeitete als freier Journalist und Finanzpublizist. Bekannt geworden ist er durch eine Vielzahl von Artikeln vorwiegend zu geldtheoretischen Fragen und zu Silber. Seine Kolumnen gehörten mit zu den ersten, die wir auf GoldSeiten.de veröffentlicht haben. Sein erstes Buch "Die Geldfalle - Warum der Silberpreis explodieren wird" erschien bereits im Jahr 2000. Im Sommer 2006 erschien im Kopp Verlag sein Beststeller: "Das Silberkomplott". Völlig überraschend und viel zu früh verstarb im Januar 2007 Reinhard Deutsch im Alter von 71 Jahren.

Daniel D. Eckert
Daniel D. Eckert, Jahrgang 1970, ist Redakteur im Wirtschaftsressort von WELT und WELT am SONNTAG, wo er sich auf die Themen Währungspolitik und Staatsfinanzen spezialisiert ...

Daniel D. Eckert, Jahrgang 1970, ist Redakteur im Wirtschaftsressort von WELT und WELT am SONNTAG, wo er sich auf die Themen Währungspolitik und Staatsfinanzen spezialisiert hat. Schon als Jugendlicher interessierte er sich für die Themen Geld und Börse. Der erste Crash, den er 1987 im Alter von 16 Jahren erlebte, weckte in ihm ein besonderes Interesse für die verborgenen Gesetze und Risiken der Finanzmärkte. Vor seinem Studium und seiner journalistischen Laufbahn arbeitete er bei einer großen deutschen Geschäftsbank. Diese Zeit »hinter dem Schalter« machte ihn zu einem kritischen Beobachter des modernen Kreditwesens. Er studierte Sprachen und System-Geschichte an der Universität des Saarlandes, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Johns Hopkins University in Baltimore. Heute lebt er mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in Berlin. Er sammelt Kunst und hält Bildung für das beste Investment.

Jordan Eliseo
Jordan Eliseo ist ein angesehener Finanzkommentator und Wirtschaftsanalyst aus Australien, der über nahezu zwei Jahrzehnte Erfahrung im Finanzsektor verfügt. Nach seiner ...
www.abcbullion.com.au

Jordan Eliseo ist ein angesehener Finanzkommentator und Wirtschaftsanalyst aus Australien, der über nahezu zwei Jahrzehnte Erfahrung im Finanzsektor verfügt. Nach seiner Tätigkeit für einige der größten Namen im globalen Finanzgeschäft, darunter für die Deutsche Bank, JP Morgan und AMP Capital, sammelte er umfassende Erfahrungen in der Analyse der Investmentmärkte.

 

Jordan Eliseo lässt seinen Worten Taten folgen und so gründete er im Jahr 2003, als der Bullenmarkt im Gold noch in den Kinderschuhen steckte, seinen eigenen Edelmetall- und Bergbaufonds.

 

Seine Analyse der globalen Schuldenkrise und der wichtigsten wirtschaftlichen Trends, die für Investoren künftig eine Rolle spielen werden, haben ihn zu einem angesehenen Analysten gemacht. Hierzu beigetragen haben nicht zuletzt auch seine klaren Worte zu den Chancen und Schwächen der australischen Altersvorsorge und der Finanzmärkte ebenso wie seine Einschätzungen zu der Frage, warum jeder Einzelne seine Finanzen selbst in die Hand nehmen sollte.

Roland Eller
Dipl.-Betriebswirt Roland Eller ist geschäftsführender Gesellschafter der Roland Eller Asset Management Consulting GmbH. Darüber hinaus ist er Trainer und Berater zu ...

Dipl.-Betriebswirt Roland Eller ist geschäftsführender Gesellschafter der Roland Eller Asset Management Consulting GmbH. Darüber hinaus ist er Trainer und Berater zu den Themen Aufsichtsrecht und Risikomanagement, insbesondere für Vorstände von Banken, Geschäftsführer von Stadtwerken und Unternehmen, Aufsichts- und Verwaltungsräte, Kämmerer (Schuldenmanagement) und Treasurer von Banken und Unternehmen. Roland Eller hat zahlreiche Fachartikel und Standardwerke zu finanzwirtschaftlichen Themen herausgegeben.

F. William Engdahl
F. William Engdahl est connu par son bestseller "Un siècle de guerre: la politique pétrolière anglo-américaine et le nouvel ordre mondial". Monsieur ...
www.engdahl.oilgeopolitics.net

F. William Engdahl est connu par son bestseller "Un siècle de guerre: la politique pétrolière anglo-américaine et le nouvel ordre mondial". Monsieur Engdahl est un commentateur qui est souvent dans le centre de débats sur les évolutions politiques et économiques. Ses articles et analyses provocants ont attiré beaucoup d'attention. Il fait des publications dans les journaux, dans les magazines et sur les sites web internationaux comme GlobalResearch.com, FinancialSense.com, Asia Inc., 321Gold.com. En plus des ses publications au sujet de la géopolitique et l'énergie, il s'est penché depuis plus de 30 ans sur les thèmes GATT, commerce mondial, FMI, etc. Son nouveau livre titré "Staat der Zerstörung – Die dunkle Seite der Gen-Manipulation" (État de destruction – Le côté obscur de l'ingénierie génétique) traite les dangers de l'ingénierie génétique. Vous trouverez ses articles dans les jounaux allemands "Freitag" et "ZeitFragen".

Dr. Marc Faber
Der Investmentguru Marc Faber ist bekannt für seinen Zopf und seine ausgefallenen Ideen. Der gebürtige Schweizer sagt mit einfachen Worten, was sich viele ...
www.gloomboomdoom.com

Der Investmentguru Marc Faber ist bekannt für seinen Zopf und seine ausgefallenen Ideen. Der gebürtige Schweizer sagt mit einfachen Worten, was sich viele nicht einmal zu denken trauen. Und wird dafür geschätzt. Heute lebt er in Honkong und Thailand, arbeitet als Vermögensverwalter, berät Banken, schreibt Bücher und publiziert für seine Fans den Börsenbrief "The Gloom, Boom & Doom Report". Seinen legendären Ruf begründete er durch einige weise Voraussagen zur Entwicklung der Börsen. Sein aktuelles Buch in deutscher Sprache ist im Finanzbuch Verlag erschienen: "Zukunftsmarkt Asien".

Marco Feiten
Marco Feiten (Jahrgang 1978) ist Prokurist bei der auf sachwertorientierte Investments (Edelmetalle, Edelholz) und Alternative Investments (Single Hedge Fonds) spezialisierten ...

Marco Feiten (Jahrgang 1978) ist Prokurist bei der auf sachwertorientierte Investments (Edelmetalle, Edelholz) und Alternative Investments (Single Hedge Fonds) spezialisierten IFL Rühl GmbH, Reutlingen. In der Vermögensverwaltung ist er verantwortlich für das hauseigene MF-Portfolio (MF = Maximale Flexibilität). Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann gründete Herr Feiten den Trierer Aktienclub 2000 (www.TAC2000.de) bei dem er 5 Jahre in der Geschäftsführung und im Asset Management mitwirkte und für den er weiterhin den Research-Report "Börseninfo" publiziert. Herr Feiten hat Betriebswirtschaftslehre (Zielausrichtung Unternehmensführung) an der Universität Trier studiert. Er ist gesuchter Autor der Finanzfachpresse und Referent bei verschiedenen Anlegerveranstaltungen.

Prof. Antal Fekete
Antal E. Fekete ist Professor an der Memorial University of Newfoundland und ein renommierter Mathematiker und Währungsexperte. Geboren in Budapest, Ungarn, im Jahr 1932, ...
www.professorfekete.com

Antal E. Fekete ist Professor an der Memorial University of Newfoundland und ein renommierter Mathematiker und Währungsexperte. Geboren in Budapest, Ungarn, im Jahr 1932, schloss Fekete 1955 sein Mathematikstudium an der Eötvös-Loránd-Universität in Budapest ab, ehe er Ungarn infolge des Ungarischen Volksaufstandes 1956 verließ, der von den sowjetischen Besatzungsgruppen niedergeschlagen wurde.

 

Fekete wanderte im Folgejahr nach Kanada aus, wo er 1958 von der Memorial University of Newfoundland zum Hochschulassistenten ernannt wurde. Nach 35jähriger Tätigkeit erlangte er 1993 schließlich den Rang als ordentlicher Professor. Während dieser Zeit war er zudem als Gastprofessor an der Columbia University in New York (1961), dem Trinity Colloge in Dublin, Irland (1964), der Acadia University in Wolfville, Nova Scotia (1970), ebenso wie in Princeton (1974) tätig. Seit 2005 geht er zudem einer Professorentätigkeit am Intermountain Institute for Science and Applied Mathematics (IISAM) in Missoula im Bundesstaat Montana nach.

 

Antal E. Fekete ist ein Befürworter des Goldstandards und Kritiker des heutigen Währungssystems. Aktuell widmet er einen Großteil seiner Zeit seinen Vorträgen und dem Schreiben zur Finanz- und Währungsreform unter besonderer Berücksichtigung der Rolle von Gold und Silber.

Markus Fieber
Markus Fieber hat sich auf Algorithmischen Handel und Black-Box-Entwicklung spezialisiert, mit Schwerpunkt im Equity- und Derivate-Bereich. Des Weiteren leitet er Workshops ...
www.mfcap.de

Markus Fieber hat sich auf Algorithmischen Handel und Black-Box-Entwicklung spezialisiert, mit Schwerpunkt im Equity- und Derivate-Bereich. Des Weiteren leitet er Workshops für institutionelle und private Investoren im Bereich Portfolio Insurance & Derivate Trading und tritt als Referent bei verschiedenen Anlegerveranstaltungen auf.

Robert M. Friedland
Robert Friedland ist Gründer und Chairman von Ivanhoe Mines Ltd., einem börsennotierten kanadischen Unternehmen, dessen bedeutende Kupfer- und Goldfunde in der Mongolei ...
www.ivanhoemines.com

Robert Friedland ist Gründer und Chairman von Ivanhoe Mines Ltd., einem börsennotierten kanadischen Unternehmen, dessen bedeutende Kupfer- und Goldfunde in der Mongolei einen regelrechten Goldrausch ausgelöst haben. Seit im Juli 2001 die erste Entdeckungsbohrung auf Oyu Tolgoi niedergebracht wurde, hat Ivanhoe Mines erfolgreich 440 Mio. US $ für die Weiterentwicklung des Projekts aufgebracht. Oyu Tolgoi wird heute international als eine der weltweit größten Kupfer-/Gold-Porphyrlagerstätten gesehen. Als Co-Chairman und kontrollierender Aktionär von Ivanhoe Nickel & Platinum Ltd. ist der Name Robert Friedland auch eng mit zahlreichen Bergbauprojekten in Australien und Afrika verbunden. Dazu gehören große Nickel-Platin-Kupfer-Lagerstätten im südafrikanischen Bushveld-Komplex. Robert Friedland ist ebenso stellvertretender Chairman und Großaktionär von Ivanhoe Energy. Dieses Unternehmen besitzt internationale Öl- und Gasprojekte und verfügt über innovative Technologien zur Veredelung von Schweröl in Leichtöl und zur Produktion von sauberer verbrennenden Kraftstoffen.

Marc Friedrich
Marc Friedrich studierte den renommierten Studiengang "Internationale Betriebswirtschaftslehre". Während des Studiums beschäftige er sich intensiv mit der Wirtschaft und ...
www.marc-friedrich.de

Marc Friedrich studierte den renommierten Studiengang "Internationale Betriebswirtschaftslehre". Während des Studiums beschäftige er sich intensiv mit der Wirtschaft und den Finanzmärkten. Durch seine Tätigkeit bei einer schweizerischen Venture Capital Firma hatte er frühzeitig Kontakt zu den Themen Risikokapital, Kapitalanlage und Vermögensberatung. Mit Stationen in Argentinien, Großbritannien, Schweiz und den USA sammelte er zahlreiche und wertvolle Arbeitserfahrungen. Während eines Aufenthalts in Argentinien hat er 2001 einen Staatsbankrott und dessen verheerende Folgen selbst miterlebt.

Jürgen Ganßleben
Jürgen Ganßleben ist Vorstand der unabhängigen Vermögensverwaltung G&P Institutional Management AG in Frankfurt am Main. Er agiert als Berater des Fonds ...
www.gp-im.de

Jürgen Ganßleben ist Vorstand der unabhängigen Vermögensverwaltung G&P Institutional Management AG in Frankfurt am Main. Er agiert als Berater des Fonds G&P Exploration & Mining (A0JLUY), dessen Fokus auf substanzstarken Explorationsaktien aus dem Edel- und Industriemetallsektor liegt.

Dipl.-Kfm. Manfred Gburek
Manfred Gburek ist freier Wirtschafts- und Finanzjournalist mit Sitz in Frankfurt am Main, Kolumnist auf "goldseiten.de" und "wiwo.de". Er begann seine Karriere als Anlageberater, ...
www.gburek.eu

Manfred Gburek ist freier Wirtschafts- und Finanzjournalist mit Sitz in Frankfurt am Main, Kolumnist auf "goldseiten.de" und "wiwo.de". Er begann seine Karriere als Anlageberater, setzte sie später als Vermögensverwalter fort, war 30 Jahre lang Mitglied der Analystenvereinigung DVFA und gehörte zu den Chefredaktionen der Zeitschriften "Wirtschaftswoche", "Wertpapier" "Telebörse" und "Euro". Außerr Börsenbüchern schrieb er "Das Goldbuch" (1. Auflage 2003) und zuletzt das elektronische Buch "Ach du liebes Geld!

Christoph Geyer
Christoph Geyer ist seit über 30 Jahren im Bankgeschäft tätig und analysiert seit dieser Zeit Aktien, Märkte und Rohstoffe auf technischer Basis. Er ist ...
www.christophgeyer.de

Christoph Geyer ist seit über 30 Jahren im Bankgeschäft tätig und analysiert seit dieser Zeit Aktien, Märkte und Rohstoffe auf technischer Basis. Er ist Mitautor des Fachbuches "Praxishandbuch Börsentermingeschäfte“. In der Commerzbank ist er für die Technische Analyse im Privatkundengeschäft verantwortlich. Seit August 2011 ist er stellvertretender Regionalmanager der VTAD (Vereinigung Technischer Analysten Deutschlands) Frankfurt. Geyer hat den Abschluss für Technische Analysten (CFTe Certified Financial Technician) abgelegt. Nach den beiden 3. Rängen beim Technischen Analysten Award (für 2009 und 2010) der Börsenzeitung hat Geyer im Jahr 2011 den 1. Platz erreicht. Er hält Vorträge und Kundenveranstaltungen. Aktuelle Termine können Sie auf seiner Homepage finden.

Dr. Michael Grandt
Dr. h.c. Michael Grandt, Jahrgang 1963, arbeitet seit 1992 als Publizist, Dozent und Fachberater für die Themenbereiche Wirtschaft, Finanzen und Zeitgeschichte. Er hat an ...
www.michaelgrandt.de

Dr. h.c. Michael Grandt, Jahrgang 1963, arbeitet seit 1992 als Publizist, Dozent und Fachberater für die Themenbereiche Wirtschaft, Finanzen und Zeitgeschichte. Er hat an zahlreichen Fernsehreportagen u.a. für BBC, Channel 4, ORF, RTL, SAT 1 und PRO 7 mitgearbeitet und ist in vielen TV-Talkshows als Experte aufgetreten.

 

Michael Grandt hat über 800 Contents verfasst und bisher 22 Bücher publiziert. Seine Werke "Der Crash der Lebensversicherungen“; "Der Staatbankrott kommt!“, "Europa vor dem Crash“ (mit Udo Ulfkotte und Gerhard Spannbauer), "Der Euro-Crash kommt“, in denen er die Euro-Krise schon vor Jahren präzise vorausgesagt hat, waren und sind seit Monaten auf den Bestsellerlisten von Spiegel, Handelsblatt und Manager-Magazin. Sein neues Buch „Vorsicht Lebensversicherung!“ ist ab sofort im Buchhandel erhältlich. Im GeVestor-Verlag gibt er seit kurzem seinen eigenen Börsenbrief "Unter vier Augen - Wissen, was andere nicht wissen“ heraus, der die Vermögenssicherung fokussiert.

Fabian Grummes
Der gebürtige Münchner Fabian Grummes (geb. 1977) studierte Philosophie, Geschichte, Wirtschaftsgeographie und VWL an der LMU München. Ab 2003 sammelte erste ...
www.smartinvestor.de

Der gebürtige Münchner Fabian Grummes (geb. 1977) studierte Philosophie, Geschichte, Wirtschaftsgeographie und VWL an der LMU München. Ab 2003 sammelte erste Erfahrungen im Edelmetallmarkt und war ab 2007 als selbständiger Trader in diesem Marktsegment tätig. Im Zuge dessen besuchte er diverse Seminare, insbesondere bei dem renommierten Tradingcoach Van. K. Tharp. Nach einem längeren Aufenthalt in China (Peking) stieß er Anfang 2010 zum Team des Smart Investor dazu.

Florian Grummes
Florian Grummes ist als Eigentümer der Midas Touch Consulting ein unabhängiger Analyst und Berater. Er widmet sich seit 1996 intensiv den Finanzmärkten und ...
www.midastouch-consulting.com

Florian Grummes ist als Eigentümer der Midas Touch Consulting ein unabhängiger Analyst und Berater. Er widmet sich seit 1996 intensiv den Finanzmärkten und spezialisierte sich ab 2002 auf den Edelmetallsektor. Neben seinen zweiwöchigen Gold- und Silberanalysen für die pro aurum KG veröffentlicht er ebenfalls im zweiwöchigen Rhythmus seinen weltweit verfolgten internationalen Midas Touch Report inklusive Updates zu seinem Gold Modell.

 

Herr Grummes ist ein ausgewiesener Goldexperte und berät dazu zahlreiche Minenunternehmen und Investoren. Mit hoher Trefferquote gelingt es Herrn Grummes seine technische Analyse sowohl mit der Sentiment- als auch mit der Fundamentalanalyse zu einer akkuraten Konklusion über den Goldmarkt zu kombinieren.

 

Sie können sich hier für den kostenlosen englischen Newsletter eintragen.

Daniel Haase
Daniel Haase ist seit 2005 als freier Wirtschaftsredakteur für das Anlegermagazin Smart Investor tätig. Dort schrieb er z.B. die Titelstorys "Kapitalschutz - Kein ...
www.haaseundewert.de

Daniel Haase ist seit 2005 als freier Wirtschaftsredakteur für das Anlegermagazin Smart Investor tätig. Dort schrieb er z.B. die Titelstorys "Kapitalschutz - Kein Geldverlieren in schweren Zeiten" (10/2006), "Über Inflation und den Niedergang von Währungen" (06/2007), "Subprime Giftmüll in Geldmarktfonds" (07/2007) und "Bombe im Bankensektor" (07/2008). Bei der früheren Landesbank Schleswig-Holstein war der gelernte Bankkaufmann im Bereich Wertpapiere/Derivate und später bei der Kieler Volksbank als Wertpapierspezialist für vermögende Privatkunden tätig. Als geschäftsführender Inhaber der 2007 gegründeten "Haase & Ewert GbR" veranstaltet er regelmäßig Vortragsabende in Norddeutschland und bietet einer kleinen Zahl von privaten Investoren unabhängige Beratung & Analysen gegen Honorar an.

Peter Haisenko
Geboren 1952 in München ist Peter Haisenko in seiner Jugend in Gräfelfing seiner Leidenschaft Elektronik und Technik nachgegangen. Neben seinem Abitur hat er in einem ...
www.anderweltonline.com

Geboren 1952 in München ist Peter Haisenko in seiner Jugend in Gräfelfing seiner Leidenschaft Elektronik und Technik nachgegangen. Neben seinem Abitur hat er in einem kleinen Verlag gearbeitet und dort erste Erfahrungen im publizistischen Bereich erworben.

 

Nach dem Abitur Ausbildung an der Lufthansa-Flugschule zum Verkehrspilot. Die folgenden 30 Jahre im weltweiten Einsatz als Copilot und Kapitän auf den Mustern B727, DC 8, B747, B737, DC 10 und A 340. Seit 2004 tätig als Autor und Journalist hat Peter Haisenko die Bücher „Bankraub globalisiert“ und „England, die Deutschen, die Juden und das 20. Jahrhundert“ veröffentlicht. Als Herausgeber „Der Weg vom Don zur Isar“ in zwei Bänden. 2007 erfolgte die Gründung des AnderweltVerlags und 2013 des Online-Magazins Anderweltonline.com. Peter Haisenko hat in den letzten Jahren etwa 700 Artikel veröffentlicht mit Schwerpunkten Wirtschaft, Historie, Politik und Luftfahrt.

Erich Hambach
Erich Hambach, geb. 1963 in München, verfügt über mehr als 30 Jahre Berufserfahrung in der Versicherungs- und Investmentbranche. Der gelernte Versicherungskaufmann ...
www.erich-hambach.de

Erich Hambach, geb. 1963 in München, verfügt über mehr als 30 Jahre Berufserfahrung in der Versicherungs- und Investmentbranche. Der gelernte Versicherungskaufmann eignete sich im Abendstudium eingehende Kenntnisse zur Betriebswirtschaftslehre an und war in verschiedenen deutschen und internationalen Unternehmen der Versicherungsbranche tätig. Im Jahr 2002 machte Erich Hambach sich selbstständig und seit 2014 hält er regelmäßig Vorträge, in denen er die Öffentlichkeit über die Hintergründe der Politik und des Finanzsystems aufklärt.

Dr. Eike Hamer
Eike Hamer (Jahrgang 1975) absolvierte sein erstes Abitur in Belfast, Nordirland, und legte danach sein zweites in Hannover ab. Nach dem Grundwehrdienst folgte das Studium der ...
www.mittelstandsinstitut-niedersachsen.de

Eike Hamer (Jahrgang 1975) absolvierte sein erstes Abitur in Belfast, Nordirland, und legte danach sein zweites in Hannover ab. Nach dem Grundwehrdienst folgte das Studium der Wirtschaftswissenschaften an den Universitäten in Bonn, Osnabrück und Rostock, wo er 2002 als Diplom-Kaufmann abschloss und aktuell promoviert. Seit 1996 ist Eike Hamer Mitarbeiter im Mittelstandsinstitut Niedersachsen in Hannover. Zusammen mit seinem Vater, Prof. Dr. Eberhard Hamer, schrieb er den Bestseller "Was passiert wenn der Crash kommt? - Wie sichere ich mein Vermögen oder Unternehmen". Das Buch schildert die Auswirkungen einer fundamentalen Krise in den Bereichen Wirtschaft, Öffentliche Finanzen, Sozialsystem, Arbeit, Innere Sicherheit, Staatsordnung, Gesellschaft, Bildung und Kultur. Der Leser erfährt mögliche Strategien für die Angehörigen des Mittelstands sowie für die Vermögensstruktur, wobei dem Gold eine spezielle Rolle zugebilligt wird.

Prof. Dr. Wilhelm Hankel
Prof. Dr. Wilhelm Hankel, geboren 1929 in Danzig, ist Chefökonom der Kreditanstalt für Wiederaufbau Entwicklungshelfer der ersten Stunde. 1968 holte ihn Karl Schiller als ...
www.dr-hankel.de

Prof. Dr. Wilhelm Hankel, geboren 1929 in Danzig, ist Chefökonom der Kreditanstalt für Wiederaufbau Entwicklungshelfer der ersten Stunde. 1968 holte ihn Karl Schiller als Leiter der Abteilung Geld und Kredit ins Bundeswirtschaftsministerium, wo er zahlreiche Verbesserungen im deutschen Kreditgewerbe initiierte; er erfand u.a. das "Bundesschätzchen" und öffnete die deutsche Börse für das Termingeschäft; 1971/72 wurde er Präsident der Hessischen Landesbank. Hankel lehrt seit 1971 als Honorarprofessor für Währungs- und Entwicklungspolitik an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt/Main und hatte zahlreiche Gastprofessuren im Ausland inne: u.a. in Harvard, Georgetown und an der School for Advanced International Studies an der John Hopkins University Bologna und am Wissenschaftscenter Berlin. Hankel ist gefragter Berater in Drittweltstaaten und Osteuropa. Bis 1995 errichtetete er im Auftrag der EU ein Zentrum für Bankausbildung und -beratung im westsibirischen Tyumen. 1998 klagte er mit drei Kollegen gegen die überhastete Einführung des Euro vor dem Bundesverfassungsgericht. Sein aktuellstes Buch heißt: "Die EURO-Lüge und andere volkswirtschaftliche Märchen".

Folker Hellmeyer
Folker Hellmeyer (Jahrgang 1961) begann seine Laufbahn 1984 als Devisenhändler bei der Deutschen Bank in Hamburg und London. Seit 1995 arbeitet der gelernte Bankfachwirt bei ...
www.solvecon-invest.de

Folker Hellmeyer (Jahrgang 1961) begann seine Laufbahn 1984 als Devisenhändler bei der Deutschen Bank in Hamburg und London. Seit 1995 arbeitet der gelernte Bankfachwirt bei der Helaba in Frankfurt, seit dem April 2002 ist er Chefanalyst bei der Bremer Landesbank. Er ist darüberhinaus gern gesehener Gast in finanzorientierten Fernsehsendungen und Talkrunden, z.B. bei n-tv oder Bloomberg TV. Sein erstes Buch "Endlich Klartext!" erschien im Mai 2008.

Mag. Gregor Hochreiter
Mag. Gregor Hochreiter, MSc. Ökonom. Lehrtätigkeiten an der Universität Halle/Saale (Dtl.) und an der Hochschule Liechtenstein. Zahlreiche Veröffentlichungen, ...
www.wertewirtschaft.org

Mag. Gregor Hochreiter, MSc. Ökonom. Lehrtätigkeiten an der Universität Halle/Saale (Dtl.) und an der Hochschule Liechtenstein. Zahlreiche Veröffentlichungen, u.a. auf den Goldseiten.de und liberty.li, sowie in Tageszeitungen. Autor von "Langfristig Werte sichern" und Ko-Autor von "Der Anti-Steingart" und "The Regulation Race".

Bill Holter
Bill Holter ist Autor und Geschäftspartner von Jim Sinclair in der neuen Holter/Sinclair Partnerschaft. Zuvor schrieb er von 2012-2015 für Miles Franklin. Bill arbeitete ...
www.jsmineset.com

Bill Holter ist Autor und Geschäftspartner von Jim Sinclair in der neuen Holter/Sinclair Partnerschaft. Zuvor schrieb er von 2012-2015 für Miles Franklin. Bill arbeitete 23 Jahre als Aktienbroker, darunter 12 Jahre als Filial-Manager bei A.G. Edwards. Er verließ die Wall Street Ende 2006, um mögliche Haftungen in Zusammenhang mit dem Management von Papier-Asset zu vermeiden. Im Ruhestand zog er mit seiner Familie nach Costa Rica, wo sie bis 2011 lebten, um dann in die USA zurückzukehren. Bill ist ein bekannter Unterstützer des Gold Anti-Trust Action Committee (GATA) und kommentiert dort seit 2007. Bill kann unter bholter@hotmail.com erreicht werden.

Hannes Huster
Hannes Huster ist gelernter Bankkaufmann und seit 1996 an der Börse aktiv. Neben seiner knapp 10-jährigen Tätigkeit als Anlageberater im Aktienbereich schloss er ...
www.dergoldreport.de

Hannes Huster ist gelernter Bankkaufmann und seit 1996 an der Börse aktiv. Neben seiner knapp 10-jährigen Tätigkeit als Anlageberater im Aktienbereich schloss er sein Studium zum Bankfachwirt mit dem Schwerpunkt der Wertpapieranlagen erfolgreich ab und erhielt 2001 den Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung.

 

Hannes Huster ist Herausgeber und Chefredakteur des Börsendienstes „Der Goldreport“ (www.dergoldreport.de). Der 2003 gegründete Börsenbrief analysiert aufstrebende und wachstumsstarke Unternehmen der Rohstoffbranche und spiegelt diese Anlagestrategie in entsprechenden Musterdepots für diverse Risikoklassen wieder. Seit Mai dieses Jahres ist Huster auch Chefredakteur des Börsenbriefes "Husters Goldanalyse", der über den Investor Verlag in Bonn bezogen werden kann.

Karsten Kagels
Herr Kagels, geb. 1963, verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung als Trader und Anleger an den Finanz- und Rohstoffmärkten. Er ist Spezialist für das Trading an ...
www.kagels-trading.de

Herr Kagels, geb. 1963, verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung als Trader und Anleger an den Finanz- und Rohstoffmärkten. Er ist Spezialist für das Trading an den Forex- ,Futuresmärkten und Aktienmärkten Die Analyse der Börsencharts auf Grundlage der Preisbewegung (price action) ist eine wesentliche Voraussetzung für seine Handelsentscheidungen. Er ist Herausgeber und Verfasser des monatlich erscheinenden Goldminenaktien-Reports, sowie täglicher Forex-Signale. Herr Kagels ist auch seit gut 20 Jahren als gefragter Ausbilder und Berater für private und institutionelle Anleger tätig.

John Kaiser
John Kaiser ist unabhängiger Analyst, der den Junior-Ressourcensektor seit 1983 analysiert. Nach einer Dekade als Research-Direktor in Vancouver verließ er 1994 die ...

John Kaiser ist unabhängiger Analyst, der den Junior-Ressourcensektor seit 1983 analysiert. Nach einer Dekade als Research-Direktor in Vancouver verließ er 1994 die Brokerindustrie, um seinen Börsenbrief "Kaiser Bottom-Fishing Report" zu beginnen und die Strategie des "Bottom fishing" (billig einsammeln) bei kanadischen Unternehmen anzuwenden. Im Jahre 2002 wurde daraus der "Kaiser Bottom-Fish Online Report" und Kaiser entwickelte ein "rationales Spekulationsmodell" als Werkzeug zur Bestimmung des spekulativen Werts von Explorationsaktien. Kaiser Bottom-Fish Online publiziert seine Empfehlungen, liefert Informationen über mehr als 1500 kanadische börsennotierte Junior-Bergbauunternehmen und Explorationsunternehmen und verfolgt Trends im Junior-Sektor und dessen Beziehungen zu Makro-Trends. John Kaiser ist auch einer von wenigen unabhängigen Analysten mit großem Wissen über die Diamantenexploration. Er ist ein begehrter Gastredner auf Konferenzen und privaten Veranstaltungen in Nordamerika und Europa und veröffentlicht in einer Reihe von Online- und Druckpublikationen.

Gunnar Kaiser
Gunnar Kaiser (geb. 1976) ist Schriftsteller und Philosoph. Sein Roman “Unter der Haut” erschien 2018 im Berlin Verlag und wurde in 6 Sprachen übersetzt. Er ...
www.gunnarkaiser.de

Gunnar Kaiser (geb. 1976) ist Schriftsteller und Philosoph. Sein Roman “Unter der Haut” erschien 2018 im Berlin Verlag und wurde in 6 Sprachen übersetzt. Er betreibt den YouTube-Kanal “KaiserTV”, in dem er sich mit philosophischen und gesellschaftskritischen Themen auseinandersetzt, und ist Lehrer für Deutsch und Philosophie in Köln.

Christoph Karl
Christoph Karl ist stellvertretender Chefredakteur beim Anlegermagazin Smart Investor. Bereits seit 2008 schreibt er regelmäßig für das Magazin. Sein Interesse gilt ...
www.smartinvestor.de

Christoph Karl ist stellvertretender Chefredakteur beim Anlegermagazin Smart Investor. Bereits seit 2008 schreibt er regelmäßig für das Magazin. Sein Interesse gilt dabei insbesondere Value Investing, Nebenwerten und den Edelmetallen. Durch seine Erfahrungen in der Corporate Finance Beratung und diversen Rohstoff-Investments verfügt er über das nötige Knowhow, um eine typische "Börsenstory" von einem fundamental intakten Unternehmen zu unterscheiden. Der Buffett-Fan versucht beim Investieren auch in Zeiten von Liquiditätsschwemme und Crack-Up-Boom klassische Value-Prinzipien zu berücksichtigen - insbesondere auch bei den Minenaktien. Entgegen der landläufigen Meinung lassen sich in diesem Sektor nämlich durchaus Titel finden, die den Kriterien von Value-Anlegern entsprechen.

Tobias Karow
Tobias M. Karow studierte Politikwissenschaft mit den Schwerpunkten Internationale Beziehungen und politischer Systemlehre. Im Jahr 2004 begann er als Redakteur des Smart Investor ...

Tobias M. Karow studierte Politikwissenschaft mit den Schwerpunkten Internationale Beziehungen und politischer Systemlehre. Im Jahr 2004 begann er als Redakteur des Smart Investor Magazins und spezialisierte sich auf die Themenbereiche Emerging Markets, Rohstoffe, Value Investing und Vermögensverwaltende Fonds. Zwischenzeitlich fungierte er als stellv. Chefredakteur und verantwortete zahlreiche Sonderpublikationen zu den Themen Immobilienaktien und Fonds. Im Jahr 2008 und 2009 war Tobias Karow für den Deutschen Journalistenpreis in der Kategorie „Vermögensverwaltung“ nominiert. Zudem gründete er im Jahr 2000 den Wolfratshauser Aktienclub, dem er seitdem als Geschäftsführer vorsteht.

Markus Koch
Kein Journalist kennt das Parkett der New Yorker Aktienbörse so gut wie Markus Koch. Seit über zwei Jahrzehnten berichtet der gebürtige Hesse für den ...

Kein Journalist kennt das Parkett der New Yorker Aktienbörse so gut wie Markus Koch. Seit über zwei Jahrzehnten berichtet der gebürtige Hesse für den Nachrichtensender n-tv und das Handelsblatt über die Geschehnisse an der Wall Street.

 

Für seine informative und unterhaltende Art der Wirtschaftsberichterstattung wurde er bereits 1996 für den Deutschen Fernsehpreis nominiert, wie auch einige Jahre später für den Deutschen Fotobuchpreis. Seine Produktion von "Auf der Couch by Markus Koch" wurde im vergangenen Jahr außerdem mit dem renommierten Friedrich und Isabel Vogel-Preis für Wirtschaftsjournalismus ausgezeichnet. In den USA holten ihn Microsoft Co-Gründer Paul Allen und Regisseur Morgan Spurlock in der Produktion von "We the Economy" mit an Bord.

Tomasz Konicz
Tomasz Konicz (Jahrgang 1973) studierte Geschichte, Soziologie und Philosophie in Hannover sowie Wirtschaftsgeschichte in Poznan. Er ist als freier Autor und Publizist in den ...
www.konicz.info

Tomasz Konicz (Jahrgang 1973) studierte Geschichte, Soziologie und Philosophie in Hannover sowie Wirtschaftsgeschichte in Poznan. Er ist als freier Autor und Publizist in den thematischen Schwerpunkten Krisenanalyse und Osteuropa tätig. Konicz publiziert regelmäßig unter anderen in der Monatszeitschrift Konkret, beim Internetmagazin Telepolis sowie bei der Tageszeitung Neues Deutschland. Etliche Ebook- und Buchveröffentlichungen.

 

Zuletzt: "Aufstieg und Zerfall des deutschen Europa". Demnächst: "Kapitalkollaps - Wie das kapitalistische Weltsystem an seinen eskalierenden inneren Widersprüchen zerbricht".

Andreas Kotula
Andreas Kotula ist seit 2004 bei Société Générale in Frankfurt tätig. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre in Mannheim übernahm Herr ...
www.sgcib.com

Andreas Kotula ist seit 2004 bei Société Générale in Frankfurt tätig. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre in Mannheim übernahm Herr Kotula das Marketing für die aus Frankfurt vertriebenen Zertifikate der Société Générale. Seit 2008 ist er ebenfalls für das Marketing der Exchange Traded Funds von Lyxor AM, einer Tochtergesellschaft der Sociètè Gènèrale, zuständig.

Gianni Kovacevic
Gianni Kovacevic ist Experte für moderne Energie, natürliche Ressourcen und Schwellenländer. Dank mehr als 20.000 Stunden Erfahrung ist er ein gefragter Referent, ...
www.kovacevic.com

Gianni Kovacevic ist Experte für moderne Energie, natürliche Ressourcen und Schwellenländer. Dank mehr als 20.000 Stunden Erfahrung ist er ein gefragter Referent, der mit lebhaften Beschreibungen und unvergesslichen Geschichten komplizierte aktuelle Themen lebendig macht. Sein kürzlich erschienenes Buch wurde dem Publikum weltweit im Rahmen einer einzigartigen Tour von Küste zu Küste in einem komplett elektrisch betriebenem Tesla vorgestellt - diese Reise gilt inzwischen als die weltweit erste emissionsfreie Buchtour. Kovacevic bezeichnet sich selbst als realistischer Umweltschützer, er ist Gründungsmitglied von "The CO2 Master Solutions Partnership" und ist in den Medien regelmäßig in Interviews zu sehen. Er spricht neben englisch auch fließend deutsch, italienisch und kroatisch und lebt derzeit in Vancouver.

Dr. Markus Krall
Dr. Markus Krall verfügt über 25 Jahre Erfahrung in der Finanzindustrie sowohl in beratender Funktion, als auch als Manager in der Versicherungs- und ...

Dr. Markus Krall verfügt über 25 Jahre Erfahrung in der Finanzindustrie sowohl in beratender Funktion, als auch als Manager in der Versicherungs- und Rückversicherungswirtschaft.

Vor seinem Eintritt als Managing Director und Leiter des Bereiches Financial Institutions bei goetzpartners leitete er die Initiative zur Entwicklung einer Europäischen Ratingagentur und war Senior Partner bei Roland Berger.

 

Er war als Mitglied des Vorstands und Chief Risk Officer an der Sanierung der achtgrößten Rückversicherungsgesellschaft der Welt, Converium Re, beteiligt und war wesentlich für Ihren erfolgreichen Turnaround mitverantwortlich.

 

Nach dem Beginn seiner Karriere im Vorstandsstab der Allianz AG Holding in München konzentrierte er sich auf das Risikomanagement für Finanzinstitutionen, zunächst bei der Boston Consulting Group, später als Partner und Direktor bei Oliver Wyman und als Senior Partner und Leiter des Risikomanagements bei McKinsey & Company.

 

Er hat ein globales Portfolio von Projekten in den Bereichen Risiko, Strategie und Operations für Banken und Versicherungen in Europa, den USA, dem Mittleren Osten, Asien und Australien erfolgreich geführt. Unter seinen Klienten befinden sich mehrere der globalen Top-20 Finanzdienstleister, Aufsichtsbehörden und supranationale Institutionen sowie die Regierungen mehrerer OECD Länder.

 

Sein Buch „Der Draghi-Crash“ über die Folgen der Geldpolitik für die Banken in Europa findet sich seit Ende Juni 2017 auf verschiedenen Bestsellerlisten, unter anderem des Manager Magazins. Er ist Autor weiterer Bücher („Verzockte Freiheit“) und publiziert regelmäßig Kolumnen zu Fragen der Finanz- und Währungsverfassung in Tichys Einblick, Cicero und Focus.

 

Dr. Krall ist Inhaber eines Diploms in Volkswirtschaftslehre der Universität Freiburg im Breisgau und vervollständigte seine akademische Ausbildung mit einer postgraduierten Forschungsarbeit an der kaiserlichen Universität Nagoya in Japan (Meidai) im Rahmen seiner Dissertation über die Preisbildung am japanischen Aktienmarkt.

 

Er ist seit 28 Jahren verheiratet mit Serra Krall und Vater von vier Kindern.

Henk J. Krasenberg
Henk J. Krasenberg ist Chairman des European Gold Centre und teilt seine Impressionen und Meinungen über die Märkte der Edel- und Basismetalle und Bergbau und Exploration ...
www.europeangoldcentre.com

Henk J. Krasenberg ist Chairman des European Gold Centre und teilt seine Impressionen und Meinungen über die Märkte der Edel- und Basismetalle und Bergbau und Exploration im Allgemeinen mit. Sein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf kanadischen Bergbau- und Explorationsunternehmen. Er besitzt einen langjährigen Hintergrund im Investmentgeschäft und hat sich seit 1983 auf Minen, Metalle und Geld spezialisiert. Sein Ziel ist es, Beziehungen zwischen Bergbau-Explorationsunternehmen und den europäischen Finanz- und Investmentkreisen aufzubauen. Herr Krasenberg publiziert verschiedene Berichte, die alle auf www.europeangoldcentre.com oder per E-Mail frei erhältlich sind.

Hermann Kutzer
Hermann Kutzer (Jahrgang 1949) begann seine journalistische Laufbahn 1969 bei der Nachrichtenagentur vwd - Vereinigte Wirtschaftsdienste in Frankfurt am Main. 1976 kam Kutzer zum ...
www.hermannkutzer.de

Hermann Kutzer (Jahrgang 1949) begann seine journalistische Laufbahn 1969 bei der Nachrichtenagentur vwd - Vereinigte Wirtschaftsdienste in Frankfurt am Main. 1976 kam Kutzer zum "Handelsblatt", war in der Zentrale für alle Kapital- und Rohstoffmärkte zuständig. Im Oktober 1981 kehrte er als Finanzmarkt-Korrespondent in die Mainmetropole zurück und übernahm 1988 die Ressortleitung der "Finanzzeitung" im Handelsblatt. Im Frühjahr 1989 wurde er dann zum Leitenden Redakteur ernannt. Auch als Moderator war Hermann Kutzer tätig: Er präsentierte in 2000 den von Handelsblatt TV produzierten und von n-tv ausgestrahlten Wirtschaftstalk "Finanzplatz". Anfang Juli 2000 wurde Hermann Kutzer Chefredakteur des in der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH erscheinenden Wirtschaftsmagazins "DMEuro". Inzwischen haben sich die Wege von Hermann Kutzer und der Verlagsgruppe Handelsblatt getrennt. Seit Mai 2007 ist Kutzer selbstständig in Frankfurt am Main tätig. Mit "KUTZER LIVE" bietet der Routinier seine Erfahrung jetzt freiberuflich an - Marktbeobachtung, Moderation und Medientraining. Dabei stehen u. a. seine Marktbetrachtungen im Fernsehen als Börsenkommentator von n-tv ("Kutzers Corner") und seine Vorträge zu Kapitalanlagethemen auf Anlegerveranstaltungen im Mittelpunkt.

Wilfried Kölz
Wilfried Kölz beschäftigt sich seit rund 20 Jahren intensiv mit der Erforschung von Börsenzyklen. Er schreibt Artikel und hält Vorträge. Als Autor von ...

Wilfried Kölz beschäftigt sich seit rund 20 Jahren intensiv mit der Erforschung von Börsenzyklen. Er schreibt Artikel und hält Vorträge. Als Autor von Jahresprognosen und Marktanalysen für die Edelmetalle, Zinsen, Währungen und Aktienindizes  hat er sich auf die Bekanntgabe zukünftiger Trendwendetermine spezialisiert.

Friedrich Lange
Friedrich Lange (Jahrgang 1955) ist seit rund 40 Jahren an den internationalen Finanzmärkten aktiv. Der überzeugte Antizykliker ist von Anfang an Chefredakteur des ...
www.oxfordclub.de

Friedrich Lange (Jahrgang 1955) ist seit rund 40 Jahren an den internationalen Finanzmärkten aktiv. Der überzeugte Antizykliker ist von Anfang an Chefredakteur des auflagenstarken OXFORD CLUB-Communiqués. Der renommierte, deutschsprachige Monatsbrief - ergänzt um sechs Sonderausgaben sowie mindestens 52 OC-Wochenberichte pro Jahr - wird in mehr als 50 Ländern weltweit gelesen.

 

Der Inhalt der OXFORD CLUB-Communiqués umfasst als Schwerpunkte Investments, Marktberichte über internationale Trends und wichtige Hintergründe, ergänzt um investmentnahe Analysen der Geopolitik, zur Wahrung der Persönlichkeitssphäre, dem legalen Sparen von Steuern sowie Warnungen vor populären, aber schädlichen Ratschlägen Dritter.    

 

Charakteristisch ist für diesen Investmentbrief besonders die langanhaltende Treue der Leser.  

Roland Leuschel
Roland Leuschel studierte das Fach Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Karlsruhe und anschließend Volkswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin. ...

Roland Leuschel studierte das Fach Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Karlsruhe und anschließend Volkswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin. Er war ehemaliger Stratege und Direktor der Banque Bruxelles Lambert, Autor mehrerer Bücher (zuletzt "Das Greenspan Dossier", Co-Autor: Claus Vogt) und er erkannte rechtzeitig im Jahr 1982 die Aktienhausse in den USA und in Europa. Im Sommer 1987 sah er den Oktober-Crash exakt voraus und gilt seither als "Crash-Prophet", der zu den großen Börsenberühmtheiten in Europa zählt (Börse Online). In dem bereits erwähnten Buch beschuldigt er den ex US-Notenbankchef Alan Greenspan, die Spekulationsblase gefördert zu haben, indem er eine Politik des "leichten" Geldes umsetzte.

Dr. Michael Lorenz
Dr. Michael Lorenz arbeitet als Dozent an der TU Chemnitz, am Fachbereich Mathematik. Seit 1996 handelt er selbst aktiv Futures und Optionen. Auf seiner Internetseite ...
www.boersenwendepunkte.de

Dr. Michael Lorenz arbeitet als Dozent an der TU Chemnitz, am Fachbereich Mathematik. Seit 1996 handelt er selbst aktiv Futures und Optionen. Auf seiner Internetseite www.boersenwendepunkte.de stellt er eigene Handelssysteme vor. In der Verbindung mit einer simplen Money Management Strategie erzielt er beachtliche Erfolge, die er in Vorträgen und in seiner Funktion als Regionalmanager der Vereinigung Technischer Analysten Deutschlands (VTAD) in Sachsen an Interessierte weiter gibt.

Günther Luitz
Günther Luitz gründete 1980 die HDV-Heidelberger Vermögensverwaltung GmbH. Er spezialisierte sich seit 1994 auf das Thema Rohstoffe und Energie und trifft bei der ...
www.hdv-leimen.de

Günther Luitz gründete 1980 die HDV-Heidelberger Vermögensverwaltung GmbH. Er spezialisierte sich seit 1994 auf das Thema Rohstoffe und Energie und trifft bei der HDV die Entscheidungen bezüglich der Vermögensverwaltung. Aussichtsreiche Minengebiete werden von ihm mit einem Expertenteam von Analysten und Geologen bereist. Dieser Wissensvorsprung wird von ihm für seine Kunden gewinnbringend genutzt. Sein umfangreiches Fachwissen wird auf vielen Seminaren geschätzt. Er ist Herausgeber des Buches "Und ewig glänzt das Gold".

Dipl.-Kfm. Martin Mack
Martin Mack, Jahrgang 1963, ist gelernter Bank- und Diplom-Kaufmann. Gemeinsam mit Herwig Weise gründete er während seines Studiums 1989 die Mack & Weise ...
www.mack-weise.de

Martin Mack, Jahrgang 1963, ist gelernter Bank- und Diplom-Kaufmann. Gemeinsam mit Herwig Weise gründete er während seines Studiums 1989 die Mack & Weise Depotmanagement GbR, aus der 1994 die Mack & Weise Vermögensverwaltung GmbH hervorging. Als einer der ersten Vermögensverwalter Deutschlands initiierten Mack & Weise bereits 2001 mit dem Aktienfonds M & W Capital einen Publikumsfonds, der einem breiten Investorenkreis Zugang zu einer "echten" Vermögensverwaltung eröffnet. Seit 2006 komplettiert der im Vergleich zum M & W Capital ein noch größeres Anlagespektrum abdeckende Superfonds M & W Privat die Vermögensverwaltung per Investmentfondslösung.

Ralph Malisch
Ralph Malisch (geb. 1965, verh. 2 Kinder) beschäftigt sich seit dem 17. Lebensjahr mit der Börse. Nach Abschluss seines BWL-Studiums führten ihn seine beruflichen ...
www.smartinvestor.de

Ralph Malisch (geb. 1965, verh. 2 Kinder) beschäftigt sich seit dem 17. Lebensjahr mit der Börse. Nach Abschluss seines BWL-Studiums führten ihn seine beruflichen Stationen über die Kapitalanlagestrategie einer großen Versicherung, die kaufmännische Leitung eines Mittelständlers und die Vermögensverwaltung eines Family Offices als Redakteur zu "Smart Investor - Das Magazin für den kritischen Anleger". Er ist von Anfang an dabei und ein "Österreicher" mit Leib und Seele. Spezialgebiete: Technische Analyse, Makrosicht und die Wechselwirkungen zwischen Politik, Wirtschaft und Märkten.

Prof. Dr. Gerald Mann
Dipl.-Volkswirt, Dipl. sc. pol. Univ., Jahrgang 1968. Nach Abitur, Wehrdienst, Banklehre erste Berufstätigkeit im Bankgeschäft 1990/91 in Folge der deutsch-deutschen ...

Dipl.-Volkswirt, Dipl. sc. pol. Univ., Jahrgang 1968. Nach Abitur, Wehrdienst, Banklehre erste Berufstätigkeit im Bankgeschäft 1990/91 in Folge der deutsch-deutschen Währungsunion in Dresden. Ab 1991 Studium der Volkswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität und parallel der Politikwissenschaft an der Hochschule für Politik in München. Ab 1996 Unternehmensanalyst in einer Großbank, dann Geschäftsführer und Berater im Verlagswesen, freiberuflicher Dozent, auch Gastdozent in der VR China.

 

Promotion über internationale Handelspolitik an der Universität der Bundeswehr in München, daneben Zusatzstudium Erwachsenpädagogik an der Hochschule für Philosophie München. Heute Professor für Volkswirtschaftslehre und Gesamtstudienleiter an der FOM Hochschule in München. Interviewpartner und Autor in nationalen und ausländischen Medien. 2012 BCW-Stiftungspreis für exzellente Lehre.

Chris Martenson
Dr. Chris Martenson, PhD (Duke University), MBA (Cornell University) ist ein Wirtschaftsbeobachter und Zukunftsforscher, der sich auf die Energieproblematik und die ...
www.peakprosperity.com

Dr. Chris Martenson, PhD (Duke University), MBA (Cornell University) ist ein Wirtschaftsbeobachter und Zukunftsforscher, der sich auf die Energieproblematik und die Erschöpfung der Ressourcen spezialisiert hat. Er ist Mitbegründer der Webseite PeakProsperity.com (gemeinsam mit Adam Taggart). Als einer der ersten Wirtschaftsblogger hat er den Zusammenbruch des Immobilienmarktes und die tiefe Korrektur der Aktienmärkte vorhergesagt.

 

Bekanntheit erlangte er vor allem durch die Veröffentlichung seines Videoseminars „The Crash Course“ (auch als Buch veröffentlicht, Wiley, März 2011). Es handelt sich dabei um eine vielbeachtete kompakte Darstellung der Verflechtungen von Wirtschaft, Energie um Umwelt, die die Zukunft bestimmen werden. Diese Zukunft wird durch zunehmende Schwierigkeiten, das gewohnte Wachstum zu erreichen geprägt sein. Natürlich müssen bei solchen Warnungen auch Lösungen geboten werden, weshalb Dr. Martenson und Taggart das Handbuch „Prosper! How to Prepare for the Future and Create a World Worth Inheriting (November 2015)“ veröffentlicht haben.

 

Zusätzlich zu seinen Artikeln, die er auf PeakProsperity.com für Millionen Leser bereit stellt, ist Dr. Martenson in den Medien gefragt und verfasst regelmäßig Analysen für verschiedene wissenschaftliche, staatliche und private Organisationen rund um den Globus, u. a. die UN, das britische Parlament und mehrere US-Bundesstaaten.

Urs Marti
Geboren in Zürich, begann Urs Marti seine berufliche Laufbahn 1987 bei der UBS mit einer klassischen Lehre und einem Traineeprogramm im Bereich Finanzen. Bis 2003 arbeitete er ...
www.s-i-a.ch

Geboren in Zürich, begann Urs Marti seine berufliche Laufbahn 1987 bei der UBS mit einer klassischen Lehre und einem Traineeprogramm im Bereich Finanzen. Bis 2003 arbeitete er in den Handels- und Vertriebsabteilungen von UBS, CSFB und war Mitglied des Start-up-Teams der Swiss Capital Group. Im Jahr 2003 wechselte er zu Zulauf Asset Management, um einen ressourcengebundenen Fonds zu gründen, den er nach 2008 als Partner in einer kleinen Vermögensverwaltungsgesellschaft weiter leitete. In dieser Zeit zeichnete er auch für einen Uran-Fonds verantwortlich. 2012 gründete er eine Firma, die direkt in Ressourcen und Landwirtschaft investiert. Urs Marti erhielt 1999 eine BBA von KSZH.

Robert R. McEwen
Rob ist seit vier Jahrzehnten in der Ressourcenindustrie tätig. Er begann seine Karriere in der Investmentindustrie und wechselte dann 1990 in den Bergbausektor. Rob ist der ...
www.mcewenmining.com

Rob ist seit vier Jahrzehnten in der Ressourcenindustrie tätig. Er begann seine Karriere in der Investmentindustrie und wechselte dann 1990 in den Bergbausektor. Rob ist der Gründer von Goldcorp. Inc., die er von einem Börsenwert von 50 Mio. $ auf mehr als 8 Mrd. $ brachte. Rob ist 
>derzeit Chairman & CEO und der größte Einzelaktionär von US Gold, Minera Andes und Lexam Explorations. Diese explorieren in Kanada, den USA, Mexiko und Argentinien nach Gold, Silber, Kupfer, Öl und Gas. Einige der Preise, die Rob verliehen wurden: Im Jahr 2000 würdigte Business Week Goldcorp als eines der 50 innovativsten Unternehmen im Internet weltweit. Im Jahr 2002 erhielt er von Ernst & Young die Auszeichnung "Ontario Entepreneur of the Year - Energy". 2003 nannte Northern Miners ihn "Mining Man of the Year". 2004 erhielt er die Auszeichnung der Canada Museum Association "Outstanding Achievement Award - Philanthropy". 2005 erhielt Rob von der York University die Ehrendoktorwürde (Rechtswissenschaften). 2006 würdigte ihn Canadian Business Magazine als "Most Innovative CEO" und 2007 wurde ihm die Auszeichnung "Order of Canada" zuteil. Zudem erhielt er 2013 auch die Queen Elizabeth II's Diamond Jubilee Medal und 2014 den Weizmann Canada's Leading Man Award. Im Jahr 2017 wurde er letztlich in die Canadian Mining Hall of Fame aufgenommen. Er ist außerdem Preisträger des Bryden Alumni Award, mit dem er 2018 ausgezeichnet wurde. Rob und seine Frau Cheryl sind große Fürsprecher der Bildung, vor allem im Bereich der Entwicklung von Führungskräften und des Gesundheitswesens. Im Jahr 2006 eröffneten sie das McEwen Centre for Regenerative Medicine (McEwen Zentrum für Regenerative Medizin) auf dem University Health Network in Toronto (Kanadas größter Komplex forschender Kliniken). Im Laufe der letzten Jahre haben sie über 60 Mio. $ gespendet.

Rainer Meier
Rainer Meier war 22 Jahre bei der Schweizerischen Bankgesellschaft in Zürich tätig, davon 16 Jahre als verantwortlicher Händler für Aktien, Obligationen, ...
www.zpmo.ch

Rainer Meier war 22 Jahre bei der Schweizerischen Bankgesellschaft in Zürich tätig, davon 16 Jahre als verantwortlicher Händler für Aktien, Obligationen, Devisen, Edelmetalle, Rohstoffe und Banknoten. Er war Edelmetall- und Rohstoff-Referent im Ausbildungszentrum Wolfsberg, Ausbildungsverantwortlicher für höheres Kader und Lehrlinge, für Weiterbildung im Bereich Kommunikation und Marketing sowie für berufsbegleitende Weiterbildung zu den Themen: Islam, Militär, Politik. Seit 1997 ist er auch politischer Berater. Im Jahre 1999 gründete er die Firma ZPMO Edelmetalle & Münzen AG in Zürich.

Frank Meyer
Frank Meyer wurde 1969 im vogtländischen Plauen geboren. Nach dem Abitur begann sein beruflicher Weg in Berlin beim Jugendradio DT64. Dort war er als Redaktionsassistent ...
www.frank-meyer.tv

Frank Meyer wurde 1969 im vogtländischen Plauen geboren. Nach dem Abitur begann sein beruflicher Weg in Berlin beim Jugendradio DT64. Dort war er als Redaktionsassistent tätig und erstellte Beiträge. 1995 wechselte er zum Inforadio Berlin-Brandenburg wo er 1999 neben seiner Tätigkeit als Sendeleiter in der Wirtschaftsredaktion arbeitete. Nach vier Jahren Berlin zog es ihn dann 2000 nach Frankfurt aufs Parkett als Moderator und Börsenreporter bei Bloomberg TV. Seit September 2006 moderiert Frank Meyer bei n-tv in Köln die "Märkte am Morgen", die Telebörse und berichtet vom Börsenparkett aus Frankfurt.

Markus Mezger
Markus Mezger ist ein renommierter deutscher Rohstoffexperte und Mitbegründer der Tiberius Asset Management AG, die er im Jahr 2005 in Zusammenarbeit mit Christoph Eibl ins ...

Markus Mezger ist ein renommierter deutscher Rohstoffexperte und Mitbegründer der Tiberius Asset Management AG, die er im Jahr 2005 in Zusammenarbeit mit Christoph Eibl ins Leben rief und welche sich seither auf das aktive Management von Rohstoff- und Rentenfonds spezialisiert hat.

 

Während seiner Tätigkeit für das in der Schweiz ansässige Investmentunternehmen war der gelernte Industriekaufmann und studierte Volkswirt für die Anlagestrategie und das Management der aktiven Rohstofffonds verantwortlich, ehe er sich im Juli 2014 eine Auszeit vom Kapitalmarktgeschäft nahm, um sich verschiedenen Research-Themen zu widmen.

 

Markus Mezger ist Autor einiger umfangreicher Sonderstudien zu den Themenbereichen Rohstoffe, Währung und Aktien, die vor allem aufgrund ihrer bemerkenswert hohen Prognosesicherheit zum Erfolg des Experten beitrugen.

Willem Middelkoop
Willem Middelkoop (Genf, 1962) ist Fonds-Manager und Autor. Nach seiner Tätigkeit als Marktkommentator für das niederländische Fernsehen seit dem Jahr 2001, war er ...

Willem Middelkoop (Genf, 1962) ist Fonds-Manager und Autor. Nach seiner Tätigkeit als Marktkommentator für das niederländische Fernsehen seit dem Jahr 2001, war er 2008 an der Gründung des Commodity Discovery Fund beteiligt. Ebenfalls im Jahr 2008 rief er  Amsterdamgold.com ins Leben, einen Onlineshop für Gold- und Silberbullion, den er 2011 verkaufte, nachdem die jährlichen Verkäufe 100 Mio. Euro überschritten.

 

Middelkoop ist Mitglied des Beratungsausschusses des in London ansässigen Official Monetary and Financial Institutions Forum (OMFIF) und Gründungsgesellschafter von Startupbootcamp Amsterdam, einem Programm, welches Startup-Unternehmen vorantreibt.

 

Er hat mehrere Bücher zu den Themen Wirtschaft und Finanzmarktgeschichte verfasst. Ende 2013 veröffentlichte er „The Big Reset“, sein erstes Buch in Englisch und ein weltweiter Bestseller (Amsterdam University Press). Über 100.000 Exemplare des Buchs, welches auch in chinesischer, arabischer, deutscher, polnischer, portugiesischer, türkischer und italienischer Übersetzung erschienen ist, wurden verkauft.

 

Middelkoop lebt mit seiner Frau und zwei Söhnen im Alter von 11 und 13 in der Nähe von Amsterdam und besitzt einen Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaft.

Markus Miller
Markus Miller war viele Jahre für renommierte Privatbanken in den Bereichen Private Banking, Discount Brokerage, Treasury, Asset Management, Wertpapierhandel und Business ...
www.geopolitical.biz

Markus Miller war viele Jahre für renommierte Privatbanken in den Bereichen Private Banking, Discount Brokerage, Treasury, Asset Management, Wertpapierhandel und Business Development tätig. Neben dem Bankplatz Deutschland hat der diplomierte Vermögensmanager und Vertriebsleiter Erfahrungen bei international tätigen Banken und Beratungsfirmen in Österreich, Liechtenstein sowie der Schweiz gesammelt. Sein Unternehmen, die GEOPOLITICAL BIZ S.L.U. (Spanische GmbH) ist eine im Spanischen Handelsregister eingetragene Gesellschaft mit Sitz auf der Baleareninsel Mallorca. Die Informations- und Kommunikations- und Consultingplattform www.geopolitical.biz wurde im Jahre 2005 von Markus Miller gegründet und koordiniert ein internationales Informations- und Kommunikations-Netzwerk von Steuerberatern, Rechtsanwälten, Wirtschafts- und Finanzexperten. Markus Miller ist Chefanalyst der beiden renommierten Wirtschaftsdienste "Kapitalschutz vertraulich" und "KRYPTO-X". 

David Morgan
David Morgan ist seit über 20 Jahren Ökonom. Er graduierte in Wirtschaft und Finanzen und gilt als Insider der Finanzmärkte. Herr Morgan publiziert ...
www.silver-investor.com

David Morgan ist seit über 20 Jahren Ökonom. Er graduierte in Wirtschaft und Finanzen und gilt als Insider der Finanzmärkte. Herr Morgan publiziert regelmäßig in Barron´s, The Wall Street Journal, The Herald Tribune und anderen Schriften. Große Bekanntheit erlangte er durch "The Morgan Report", eine bekannte Radiosendung, und durch den "Silver Investor". Herr Morgan berät Fondsmanager und Institutionen und tritt oft als Vortragsredner auf.

Michael Mross
Michael Mross (Jahrgang 1958) stammt aus Köln. Schon während des Jurastudiums entdeckte er sein Interesse für Börse und Journalismus. Nach Zwischenstationen bei ...

Michael Mross (Jahrgang 1958) stammt aus Köln. Schon während des Jurastudiums entdeckte er sein Interesse für Börse und Journalismus. Nach Zwischenstationen bei der ARD moderierte er die Finanzsendung "Geldmarkt" bei RTL. 1993 gab Michael Mross sein Debüt bei der Telebörse - die "Tagesschau" unter den deutschen Börsensendungen. Der Querdenker ist als Kultfigur der deutschen Börsenszene (n-tv, n24, CNBC) bekannt. Parallel schrieb er mehrere Bücher, der aktuellste Titel lautet: "Evolution des Erfolgs". Sein neustes Projekt ist die Website www.mmnews.de.

Bill Murphy
Herr Murphy wuchs in Glen Ridge, New Jersey, auf und graduierte an der School of Hotel Administration der Cornell Universität im Jahre 1969. In seinem letzten Jahr brach er ...
GATA

Herr Murphy wuchs in Glen Ridge, New Jersey, auf und graduierte an der School of Hotel Administration der Cornell Universität im Jahre 1969. In seinem letzten Jahr brach er alle Einzelpassrekorde der Ivy League. Er begann dann als Spieler bei den Boston Patriots der Amerikanischen Football Liga. Anschließend arbeitete er für zahlreiche Brokerfirmen der Wall-Street, die sich auf Rohstoff-Futures spezialisiert hatten. Er begann als Trainee bei Merrill Lynch und ging dann zu Shearson Hayden Stone und Drexel Burham. Schließlich gründete er seine eigene Brokerfirma an der 5th Avenue in New York. Heute betreibt er die Internetseite www.lemetropolecafe.com, die sich mit der Goldmanipulation und anderen interessanten Fragen der Finanzwelt beschäftigt. GATA.

Hans Jörg Müllenmeister
Dipl.-Ing. Hans Jörg Müllenmeister (geb. 1941 in Aachen) studierte Allg. Elektrotechnik. Seit 1966 war er in der Elektrotechnik im Bereich der Technischen Dokumentation ...

Dipl.-Ing. Hans Jörg Müllenmeister (geb. 1941 in Aachen) studierte Allg. Elektrotechnik. Seit 1966 war er in der Elektrotechnik im Bereich der Technischen Dokumentation und Information tätig. Eine Fernostreise brachte den ersten Kontakt mit Edelsteinen. Seit 1978 ist er Diamantengutachter und Edelsteinfachmann, spezialisiert auf das Studium und die Dokumentation der Einschlüsse in Farbedelsteinen. Buchautor mehrerer Edelstein-Fachbücher, seit 12 Jahren Privatier und freier Publizist auf dem Gebiet der Sachwertanlagen, Edelmetalle, Edelsteine und Diamanten.

Dirk Müller
Dirk Müller alias „Mister Dax“ ist einer der gefragtesten Börsenexperten im deutschen Fernsehen, für Vorträge und Zeitungsinterviews. Anfang 2009 ...
www.cashkurs.com

Dirk Müller alias „Mister Dax“ ist einer der gefragtesten Börsenexperten im deutschen Fernsehen, für Vorträge und Zeitungsinterviews. Anfang 2009 erschien sein Bestseller "C(r)ashkurs“, in dem er über die Hintergründe der Börsen- und Finanzwelt aufklärt und Missstände unseres Wirtschaftssystems benennt. Sein zweites Buch "Cashkurs“ - ein wichtiger Finanzratgeber für Einsteiger und Fortgeschrittene schaffte es kurz nach Erscheinen auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste. Für pro aurum steht Dirk Müller als renommierter Referent und Analyst des Börsengeschehens zur Verfügung.

Dr. Dipl-Ing. (FH) MPhil Jürgen Müller
Dr. Jürgen Müller studierte Physikalische Technik an der FH Lübeck, sowie Physik an der University of Swansea (Wales) und der University of Bath (England). Er ist ...
www.goldsilber.org

Dr. Jürgen Müller studierte Physikalische Technik an der FH Lübeck, sowie Physik an der University of Swansea (Wales) und der University of Bath (England). Er ist seit 2005 Gründer und Geschäftsführer der Einkaufsgemeinschaft für Gold und Silber, seit 2009 der Einkaufsgemeinschaft für Technologiemetalle. Im Kopp-Verlag Rottenburg erschienen seine Bücher "Generation Gold" und "Gewinnen mit Gold und Silber". 2012 Promotion an der Universität Würzburg, Institut für Geographie und Geologie. Titel der Doktorarbeit: "Modellierung der globalen Goldproduktion durch Anwendung der Hubbert'schen Peak-Oil Methodik" (in Buchform erschienen im BoD-Verlag). Lehrbeauftragter an der DHBW Stuttgart zum Thema Rohstoffe.

Rolf Nef
Rolf Nef (Jahrgang 1954) hat über 20 Jahre Erfahrung im Portfolio Management und in der Portfolioberatungsindustrie und hatte mehrere Managerposten bei führenden ...
www.tellgold.li

Rolf Nef (Jahrgang 1954) hat über 20 Jahre Erfahrung im Portfolio Management und in der Portfolioberatungsindustrie und hatte mehrere Managerposten bei führenden Schweizer Finanzinstitutionen, unter anderem bei der UBS, der Credit Suisse und der Union Bancaire Privée. Rolf Nef ist Co-Autor eines Investmentbuchs (Ferdinand Lips und Jacques Trachsler: "Geld, Gold und die Wahrheit") und hat zahlreiche Analysen für verschiedene Finanzmagazine geschrieben. Er hat seinen Master in Wirtschaft an der Universität Zürich gemacht und ist Vollmitglied des schweizerischen VQF, einer selbst regulierenden Organisation der Financial Services Standards Association. Seit 2001 ist er als unabhängiger Vermögensverwalter für private Kunden tätig. Im Januar 2006 startete er den Tell Gold & Silber Fonds.

Prof. Wilhelm Nölling
Prof. Wilhelm Nölling (Jahrgang 1933) studierte Volkswirtschaft in Köln, Hamburg und Berkley/Kalifornien. Er ist Diplom-Volkswirt, Master of Arts und Dr. rer. pol. Von ...

Prof. Wilhelm Nölling (Jahrgang 1933) studierte Volkswirtschaft in Köln, Hamburg und Berkley/Kalifornien. Er ist Diplom-Volkswirt, Master of Arts und Dr. rer. pol. Von 1969-74 war er Hochschullehrer, während der gleichen Zeitspanne Bundestagsabgeordneter, von 1974-82 Senator in Hamburg, von 1982-1992 Mitglied des Zentralbankrats der Deutschen Bundesbank. Seit 1995 lehrte er als Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Uni Hamburg. Große Bekanntheit erlangte er durch die gemeinsam mit den Professoren Hankel, Schachtschneider und Starbatty 1998 eingereichte Klage gegen die Euro-Einführung.

Steffen Orben
Steffen Orben, Deutsche Bank AG, besitzt 15 Jahre Erfahrung im Devisen- und Rohstoff-Bereich. Er ist seit über elf Jahren in verschiedenen Positionen im Devisen- und ...
www.deutsche-boerse.com

Steffen Orben, Deutsche Bank AG, besitzt 15 Jahre Erfahrung im Devisen- und Rohstoff-Bereich. Er ist seit über elf Jahren in verschiedenen Positionen im Devisen- und Rohstoffhandel für die Deutsche Bank AG tätig. Bevor er zur Deutschen Bank wechselte, war er Devisenhändler bei JP Morgan in London.

Prof. Dr. Max Otte
Prof. Dr. Max Otte lehrt am Institut für Unternehmensführung und Entrepreneurship an der Universität Graz. Als Wirtschafts- und Finanzexperte sowie anerkannte ...
www.privatinvestor.de

Prof. Dr. Max Otte lehrt am Institut für Unternehmensführung und Entrepreneurship an der Universität Graz. Als Wirtschafts- und Finanzexperte sowie anerkannte Autorität auf dem Gebiet des werthaltigen Investierens (Value Investing) hat er zahlreiche Bücher und Artikel zu Wirtschafts- und Finanzthemen veröffentlicht. Sein Buch "Der Crash kommt“ wurde zum Bestseller. Er ist Gründer des Finanzinformations- und Analyseinstituts IFVE Institut für Vermögensentwicklung GmbH, Chefredakteur des Kapitalanlagebriefes DER PRIVATINVESTOR sowie Direktor des Zentrums für Value Investing e.V. Prof. Otte wurde drei Jahre in Folge (2009-2011) von Börse Online mit dem Titel "Börsianer des Jahres“ ausgezeichnet. Nach der von ihm entwickelten Strategie wurde im Jahr 2008 eigens ein Fonds aufgelegt. Darüber hinaus ist er Hauptgesellschafter der Privatinvestor Vermögensmanagement GmbH sowie der Privatinvestor Verwaltungs AG.

Steffen Paulick
Steffen Paulick, Bankfachwirt und seit 1982 im Bankenbereich tätig, spezialisierte sich ab 1992 als Vermögensberater im Privatkundenbereich. Ab dem Jahr 2001 propagierte ...
www.psquerdenker.com

Steffen Paulick, Bankfachwirt und seit 1982 im Bankenbereich tätig, spezialisierte sich ab 1992 als Vermögensberater im Privatkundenbereich. Ab dem Jahr 2001 propagierte er aktiv die Anlage in Edelmetallen zur Kaufkraftsicherung. Zeitgleich schulte er Mitarbeiter für diese Anlageklasse. Desweiteren referierte er mehrfach in den letzten beiden Jahren über dieses Thema bei Kundenveranstaltungen. Seine letzten Bankstationen waren im Genossenschaftswesen, sowie bei der Postbank Vermögensberatung und Vertriebsleiter von proaurum in München. Heute ist er als selbständiger Vermögensverwalter tätig.

Dr. Norbert J. Pies
Der Naturwissenschaftler Dr. Josef Pies (Jahrgang 1956) studierte Biologie und promovierte in dem Fach Zytologie (Zellbiologie). In seiner Doktorarbeit befasste er sich mit ...

Der Naturwissenschaftler Dr. Josef Pies (Jahrgang 1956) studierte Biologie und promovierte in dem Fach Zytologie (Zellbiologie). In seiner Doktorarbeit befasste er sich mit Bewegungsabläufen in Zellen, also den Einheiten, die auf der Basis von Kolloiden arbeiten und an denen die Wirkung von kolloidalem Silber ansetzt. Seit dem Abschluss seines Studiums arbeitet er in der pharmazeutischen Industrie und hat sich ein umfangreiches medizinisches Wissen angeeignet. Neben der klassischen Schulmedizin interessieren ihn besonders auch alternative Behandlungsansätze. Als Medizinschriftsteller hat er bereits mehrere Bücher und zahlreiche Einzelbeiträge zu speziellen medizinischen und medizinhistorischen Themen veröffentlicht. Dazu gehören auch Drehbücher zu Informationsfilmen für Ärzte und Patienten. Auch zahlreiche Patientenratgeber stammen aus seiner Feder.

Prof. Dr. Thorsten Polleit
Seit April 2012 verantwortet Prof. Dr. Thorsten Polleit die volkswirtschaftlichen Analysen zu Konjunktur, Edelmetall- und Finanzmärkten, Geld- und Wirtschaftspolitik. Zuvor ...
www.degussa-goldhandel.de

Seit April 2012 verantwortet Prof. Dr. Thorsten Polleit die volkswirtschaftlichen Analysen zu Konjunktur, Edelmetall- und Finanzmärkten, Geld- und Wirtschaftspolitik. Zuvor war Polleit vom Jahr 2000 an für die britische Investmentbank Barclays Capital in Deutschland tätig, davor als Chefvolkswirt für die ABN Amro in London, Amsterdam und Frankfurt.

 

Seit 2003 ist er Honorarprofessor an der Frankfurt School ofFinance& Management. Spezialisiert auf Finanz- und Kapitalmarkttheorie, ist Polleit ein Vertreter der "Österreichischen Schule der Nationalökonomie“. Er ist Mitglied der Friedrich A. von Hayek Gesellschaft sowie Adjunct Fellow am Luwig von Mises Institute in Auburn, Alabama und unterrichtet an den Universitäten Duisburg-Essen und Bayreuth und ist Mitbegründer des Forschungsnetzwerkes „The Roleof Money in the Economy (ROME)“.

 

1996 promovierte Polleit an der westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Andreas Popp
Andreas Popp, Jahrgang 1961,Dozent für Makroökonomie,begann seine Laufbahn 1983 im Bereich Risk-Management bei einer Unternehmenstochter der Guardian Royal Exchange Ltd. ...
www.wissensmanufaktur.net

Andreas Popp, Jahrgang 1961,Dozent für Makroökonomie,begann seine Laufbahn 1983 im Bereich Risk-Management bei einer Unternehmenstochter der Guardian Royal Exchange Ltd. in Hamburg und London. Sein Spezialgebiet war die Klassifizierung von erdölproduzierenden Unternehmen in der Position des Inspektors bei einem fokussierten FI-Broker. Ab 1984 war er verantwortlich für die Unternehmensorganisation der Popp GmbH und wurde im Jahr 2000 Vorstandsvorsitzender der Popp AG.

Das im Jahr 1959 von seinem Vater gegründete Unternehmen verwandelte er zu einer prosperierenden Unternehmensgruppe. Im Januar 2007 zog er sich als Vorstandsvorsitzender zurück, um seine wissenschaftliche Arbeit innerhalb der Wissensmanufaktur intensiv zu betreiben. Dieses Wissen vermittelt er in seinen spannenden Vorträgen und er wird nicht müde, die Menschen zum Positiven zu verändern.

Der international bekannte Autor und „Klardenker“ hinterfragt und erklärt seit Jahren die Politik- und Wirtschaftswelt. Die frappierenden Ergebnisse jenseits des Mainstream kommuniziert er in allgemeinverständlicher, heiterer Form. Seine Bücher und sonstigen Publikationen sprechen für sich, selbst bei TV-Auftritten redet er Klartext.

Sein Credo: Um dem Kern der Wahrheit näher zu kommen, müssen auch noch so selbstverständliche „Tatsachen“ auf den Prüfstand!

Chris Powell
Chris Powell ist seit 1974 leitender Editor des Journal Inquirer, einer Tageszeitung aus Manchester, Connecticut. Er schreibt eine Kolumne über Probleme in Connecticut, die ...
www.gata.org

Chris Powell ist seit 1974 leitender Editor des Journal Inquirer, einer Tageszeitung aus Manchester, Connecticut. Er schreibt eine Kolumne über Probleme in Connecticut, die auch in einem Dutzend anderer Zeitungen des Staates veröffentlicht wird. Powell äußert sich oft in Radio- und TV-Programmen zu öffentlichen Angelegenheiten. Er ist Mitglied des Vorstands der Vereinigung für freie Information in Connecticut und war 6 Jahre lang bis 2009 Chairman. Im Jahre 1999 gründete Powell mit Bill Murphy das Gold Anti-Trust Action Committee (GATA), um die Manipulation des Goldmarktes und anderer Märkte offenzulegen und zu bekämpfen.

Thorsten Proettel
Thorsten Proettel erlernte den Beruf des Bankkaufmanns und studierte danach an der Universität Hohenheim Wirtschaftswissenschaften. Seit 2001 bis 2017 war er im Research der ...
www.lbbw.de

Thorsten Proettel erlernte den Beruf des Bankkaufmanns und studierte danach an der Universität Hohenheim Wirtschaftswissenschaften. Seit 2001 bis 2017 war er im Research der LBBW in Stuttgart tätig. Im Jahr 2007 übernahm er den Research-Bereich "Edelmetalle".

Jens Rabe
Jens Rabe ist selbstständiger Commodity-Händler. Neben seinem eigenen Handel berät er private und institutionelle Kunden bei der Ausgestaltung und Umsetzung von ...

Jens Rabe ist selbstständiger Commodity-Händler. Neben seinem eigenen Handel berät er private und institutionelle Kunden bei der Ausgestaltung und Umsetzung von Handelsmethoden an den Terminmärkten. Er ist Herausgeber des wöchentlichen PIT TRADER Newsletters und Autor einer Reihe von Fachbeiträgen, die in verschiedenen Publikationen in Deutschland, Großbritannien, Italien und den USA veröffentlicht wurden.

Prof. Dr. Bernd-Thomas Ramb
Prof. Dr. Bernd-Thomas Ramb wurde 1947 in Kassel geboren, ist verheiratet, hat fünf Kinder und vier Enkelkinder. Er studierte Mathematik, Physik und Wirtschaftswissenschaft in ...
www.ramb.de

Prof. Dr. Bernd-Thomas Ramb wurde 1947 in Kassel geboren, ist verheiratet, hat fünf Kinder und vier Enkelkinder. Er studierte Mathematik, Physik und Wirtschaftswissenschaft in Gießen und Marburg. Er ist Diplom-Mathematiker, Doktor der Wirtschaftswissenschaften und habilitiert für Volkswirtschaftslehre sowie außerplanmäßiger Universitätsprofessor für Volkswirtschaftslehre in Siegen. Als selbständiger Unternehmer in Linden bei Gießen bietet er wirtschaftswissenschaftliche Beratungen, volkswirtschaftliche Analysen und Vermögenscoaching an. Außerdem ist er als Wirtschaftsjournalist tätig. Seine Forschungsgebiete sind: Allgemeine Volkswirtschaftslehre, Geldtheorie und Geldpolitik, ökonomische Verhaltenstheorie und politische Ökonomie der Europäischen Union.

 

Ausgesuchte Veröffentlichungen: Der Zusammenbruch unserer Währung (2011), Vor der nächsten Währungs-„Reform“ (2005), Braucht der EU-Binnenmarkt eine Währungsunion, Die Zukunft der D-Mark (1997)



Uwe Reinelt
Uwe Reinelt ist in bescheidenen Verhältnissen aufgewachsen. Nach Studium der Germanistik und Anglistik "Berufung" zum Krankenpfleger 1976. Ausbildung als Gesundheits- und ...
beepworld.de/members/healinglove

Uwe Reinelt ist in bescheidenen Verhältnissen aufgewachsen. Nach Studium der Germanistik und Anglistik "Berufung" zum Krankenpfleger 1976. Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegelehrer, Abschluss 1990. Seit 1995 Schulleiter an einer Gesundheits- und Krankenpflegeschule. Im Bereich der Schulmedizin tätig seit 1976. Flugzeugabsturz mit "Nahtodeserlebnis" 1988, danach Weg in die Naturheilkunde, Philosophie und Quantenphysik. Heilpraktiker seit 1993. Reiki-Meister und -Lehrer seit 1996, Qi-Gong Lehrer seit 1992. Holistischer (ganzheitlicher) Lebensberater seit 1994. Herr Reinelt gehört nach eigener Aussage zu den Pionieren auf dem Gebiet der kolloidalem Silberforschung. Zusammen mit Dr. Josef Pies schrieb er das Buch: "Kolloidales Silber - Das große Gesundheitsbuch für Mensch, Tier und Pflanze".

Robert Rethfeld
Robert Rethfeld (Jahrgang 1962) studierte nach dem Abitur am humanistischen Gymnasium Paulinum in Münster Betriebswirtschaft. Berufliche Stationen waren Assistent der ...
www.wellenreiter-invest.de

Robert Rethfeld (Jahrgang 1962) studierte nach dem Abitur am humanistischen Gymnasium Paulinum in Münster Betriebswirtschaft. Berufliche Stationen waren Assistent der Geschäftsführung der Internationalen Luftverkehrs-Verbandes (IATA), eine fünfjährige Referententätigkeit beim Deutschen Reisebüro- und Reiseveranstalter-Verband (DRV) in Frankfurt/M., sowie bei der Deutschen Lufthansa AG, wo er eines der ersten Airline-Portale für den Flugscheinverkauf über das Internet mit auf den Weg brachte. 1998 gründete er gemeinsam mit seinem damaligen Vorgesetzten ein Beratungsunternehmen, dessen Geschäftsführer er wurde. Die Beratungstätigkeit erstreckte sich auf Unternehmen, die den Aufbau von Internetportalen betrieben. Kunden waren u.a. die Deutsche Telekom sowie einige Reise-Portale wie Travel-Channel oder Travelocity. Mitte des Jahres 2002 begann Robert Rethfeld mit dem Aufbau der Website www.wellenreiter-invest.de.

Dr. Peter Richardson
Während seiner mehr als 20jährigen Berufserfahrung als Rohstoff-Analyst war Dr. Peter Richardson für bekannte Investmentbanken in Australien und Europa tätig. ...

Während seiner mehr als 20jährigen Berufserfahrung als Rohstoff-Analyst war Dr. Peter Richardson für bekannte Investmentbanken in Australien und Europa tätig. Er zählt zu den weltweit führenden Rohstoff-Analysten und wurde mehrfach für seine treffsicheren Analysen von namhaften Instituten ausgezeichnet. Bevor er im Februar 2008 bei Macquarie Capital Investment Management Ltd. in Sydney, Australien für die Rohstoff- und Makrostrategie des Macquarie Global Resources Hedge Fund verantwortlich zeichnet, war er über 8 Jahre bei der Deutschen Bank für Bunt- und Edelmetalle, Stahl, Rohmaterialien und Energie - Analysen verantwortlich und drei Jahre weltweit Leiter der Minenaktienstrategie. Davor war Dr. Richardson von 1996 bis 1999 Leiter des weltweiten Rohstoff-Researchs bei UBS in London und von 1991 bis 1996 Leiter des Rohstoff-Research der Bank in Australien. Peter Richardson erwarb einen Ph.D. für Wirtschaftsgeschichte von der University of London und ist Mitglied des "Australasian Institute of Mining and Metallurgy" sowie des "Financial Services Institute of Australasia".

Dr. Kurt Richebächer
Dr. Kurt Richebächer, langjähriger Chef-Ökonom und Vorstands-Sprecher der Dresdner Bank, studierte Währungs- und Monetäre Systeme und beschäftigt sich ...

Dr. Kurt Richebächer, langjähriger Chef-Ökonom und Vorstands-Sprecher der Dresdner Bank, studierte Währungs- und Monetäre Systeme und beschäftigt sich mit deren wirtschaftlichen Konsequenzen seit nunmehr über sechzig Jahren. Seine Ansichten werden heute weltweit als eine der letzten Stimmen der Vernunft inmitten des monetären Chaos der globalisierten (Finanz-) Märkte anerkannt. Seine messerscharfen Analysen, unvoreingenommenen Einsichten und kühnen Prognosen haben ihm den Beinamen "Der Mann der Wahrheit" eingetragen. Eine Wahrheit, die ein Beobachter so ausdrückte: "...Auch wenn seine Aussagen nicht gerade populär sind - missachte sie zu Deinem eigenen Schaden!" Trotz seines hohen Alters publiziert er immer noch Artikel in verschiedenen Fachzeitschriften und in seiner in den USA erscheinenden Publikation "The Richebächer Letter".

Lawrence Roulston
Herr Roulsten ist Geologe mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Ressourcenindustrie. Nach verschiedenen leitenden Positionen bei Ressourcenunternehmen wurde er Berater und ...
www.resourceopportunities.com

Herr Roulsten ist Geologe mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Ressourcenindustrie. Nach verschiedenen leitenden Positionen bei Ressourcenunternehmen wurde er Berater und unabhängiger Bergbauanalyst. Sein Börsenbrief "Resource Opportunities" ist in Nordamerika bekannt für seine große Erfolgsrate.

Dr. Hubert Ruß
Dr. Hubert Ruß ist von der IHK für München und Oberbayern öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Münzen und Medaillen des ...
www.kuenker-numismatik.de

Dr. Hubert Ruß ist von der IHK für München und Oberbayern öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Münzen und Medaillen des Mittelalters und der Neuzeit. Er ist Vorstandmitglied von Künker am Dom (Künker Numismatik AG) in München, einem Tochterunternehmen von Deutschlands führendem Münzauktionshaus F. R. Künker GmbH & Co. KG in Osnabrück. Künker am Dom unterhält ein Ladengeschäft in der Münchner Innenstadt.

Johann A. Saiger
Der gebürtige Österreicher Johann A. Saiger ist Herausgeber des zweitältesten Börsenbriefes "Goldbrief- und Goldminen-Spiegels" und des "Midas Investment ...
www.midas-invest.com

Der gebürtige Österreicher Johann A. Saiger ist Herausgeber des zweitältesten Börsenbriefes "Goldbrief- und Goldminen-Spiegels" und des "Midas Investment Reports". In zahlreichen Vorträgen und Seminaren stellte der Spezialist für langfristige Inflations- und Wirtschaftszyklen seine Thesen und Untersuchungen vor.

Prof. Dr. iur. Karl Albrecht Schachtschneider
Geboren am 11. Juli 1940 in Hütten/Pommern; Altsprachliches Abitur in Berlin 1960; Studium der Rechte in Berlin, Bonn und Tübingen; 1964 Erstes, 1969 Zweites ...
www.kaschachtschneider.de

Geboren am 11. Juli 1940 in Hütten/Pommern; Altsprachliches Abitur in Berlin 1960; Studium der Rechte in Berlin, Bonn und Tübingen; 1964 Erstes, 1969 Zweites Juristisches Staatsexamen in Berlin; 1969 Promotion zum Dr. iur. an der Freien Universität Berlin; 1986 Habilitation für das Staats-, Verwaltungs- und das private und öffentliche Wirtschafts­recht durch den Fachbereich Rechtswissenschaft I, Hamburg; 1969-80 Rechtsanwalt in Berlin; 1972-78 Professor für Wirtschaftsrecht an der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin (Abendstudium); 1978-89 Universitätsprofessor für Wirtschaftsrecht an der Universität Hamburg; 1989 Ordinarius für öffentliches Recht der Universität Erlangen-Nürnberg; Prodekan und Dekan der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg 1992-1995; 2005 emeritiert; seither freiberuflich Lehrveranstaltungen, Prozesse, Vorträge, Veröffentlichungen.

Isabella Schmid
Isabella Schmid betreut bei dem auf Rohstoffe-und Währungen spezialisierten Emittenten ETF Securities die Märkte Deutschland, Österreich und Osteuropa im ...

Isabella Schmid betreut bei dem auf Rohstoffe-und Währungen spezialisierten Emittenten ETF Securities die Märkte Deutschland, Österreich und Osteuropa im institutionellen sowie Retailkundenbereich. Die gebürtige Passauerin begann Ihre Karriere 2006 in London bei der holländischen Investmentbank ABN Amro NV. als Equity Derivatives Sales für Deutschland und Österreich und begleitete den Aufbau des institutionellen Kundenbereichs. Nach 6 Jahren Erfahrung in den Bereichen traditionelle und alternative Investmentprodukte wechselte die Diplom-Betriebswirtin zu dem ETF und ETC- Anbieter ETF Securities.

Diederik Schmüll
Herr Schmüll ist Niederländer, lebt aber seit 32 Jahren in London. Seine Karriere begann er bei der Citibank und später hatte er hohe Positionen bei Baker, Weeks ...

Herr Schmüll ist Niederländer, lebt aber seit 32 Jahren in London. Seine Karriere begann er bei der Citibank und später hatte er hohe Positionen bei Baker, Weeks & Co, Morgan Stanley und Credit Suisse inne. Seit 2009 ist er Investmentberater und hat zur Zeit u.a. mit Credit Suisse, Pictet & Cie und LMG Partners zu tun. Er ist Experte der globalen Wertpapier- und Edelmetallmärkte und sieht in einer wie auch immer gearteten Rückkehr zum Goldstandard die einzige Lösung für die weltweite Verschuldungskrise. Er prognostiziert den Zusammenbruch der Eurozone.

Volker Schnabel
Volker Schnabel wurde 1966 in Berlin geboren. Nach seinem Abitur und der Lehre als  Bankkaufmann schloss er sein Studium als staatlich anerkannter Betriebswirt ab. Seit 2007 ...
www.mack-weise.de

Volker Schnabel wurde 1966 in Berlin geboren. Nach seinem Abitur und der Lehre als  Bankkaufmann schloss er sein Studium als staatlich anerkannter Betriebswirt ab. Seit 2007 ist er Senior Analyst (Makro) sowie Leiter für Marketing & Vertrieb bei der Mack & Weise Vermögensverwaltung in Hamburg.   

Sabrina Schwiertz
Sabrina Schwiertz ist seit 2009 im Bereich Vertrieb und Marketing bei der Deutsche Börse Commodities beschäftigt. Dabei präsentiert sie u.a. das Thema Gold als ...
www.xetra-gold.com

Sabrina Schwiertz ist seit 2009 im Bereich Vertrieb und Marketing bei der Deutsche Börse Commodities beschäftigt. Dabei präsentiert sie u.a. das Thema Gold als Kapitalanlage auf vielen renommierten Veranstaltungen - von Börsentagen, über die Deutsche Anlegermesse, bis hin zur Invest in Stuttgart. Frau Schwiertz absolvierte erfolgreich ein Magisterstudium der Politikwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Prof. Bernd Senf
Bernd Senf, geboren 1944, lehrte von 1973 bis März 2009 als Professor für Volkswirtschaftslehre an der Fachhochschule für Wirtschaft (FHW) Berlin. Seit April 2009 ...
www.berndsenf.de

Bernd Senf, geboren 1944, lehrte von 1973 bis März 2009 als Professor für Volkswirtschaftslehre an der Fachhochschule für Wirtschaft (FHW) Berlin. Seit April 2009 ist er freischaffend tätig - mit Vorträgen, Seminaren, Workshops, Veröffentlichungen und der Begleitung zukunftsweisender Projekte. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in der allgemeinverständlichen Vermittlung wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Zusammenhänge. Sein besonderes Interesse gilt einem tieferen Verständnis lebendiger Prozesse und ihrem Verhältnis zur herrschenden Wissenschaft, Ökonomie, Technologie und Moral. www.berndsenf.de.

Dietmar Siebholz
Dietmar Siebholz erlernte nach dem Abitur 1961 den Beruf des Bankkaufmanns, den er mit Auszeichnung abschloss. Seine Leidenschaft für die Börse führte ihn dann als ...

Dietmar Siebholz erlernte nach dem Abitur 1961 den Beruf des Bankkaufmanns, den er mit Auszeichnung abschloss. Seine Leidenschaft für die Börse führte ihn dann als Maklerassistent an die Düsseldorfer Börse; nach weiteren acht Jahren als Leiter einer Bank-Anlageberatung gründete er mit einem Partner eine Fondsentwicklungsgesellschaft für Spezialimmobilien und wurde 1979 von einem marktführenden Unternehmen der Immobilienfondsbranche nach München geholt. Im Jahre 1983 machte er sich selbständig. Er hat in seinem beruflichen Leben Immobilien-Fonds mit einem Investitionsvolumen von mehr als 700 Mio. € entwickelt, von denen er heute noch einen Teil verwaltet. Seit 1995 ist er sehr intensiv im Thema "Geldstabilität und Edelmetalle" engagiert und inzwischen einer größeren Anzahl von Partnern durch seine Fachkommentare bekannt. Seit 2003 ist er deutscher Repräsentant der GATA.

Martin Siegel
Bereits in frühster Jugend investierte Herr Martin Siegel in Edelmetalle. Viele Leser kennen ihn noch als Chefredakteur des im Jahr 1987 gründeten "The Gold Market" ...
www.stabilitas-fonds.de

Bereits in frühster Jugend investierte Herr Martin Siegel in Edelmetalle. Viele Leser kennen ihn noch als Chefredakteur des im Jahr 1987 gründeten "The Gold Market" Magazins, das er bis Ende 2008 publizierte. In der Zeit von 1992-1997 schrieb er zahlreiche Bücher über die Entwicklung des Goldmarktes sowie über die Investitionsmöglichkeiten im Rohstoffmarkt. Heute ist er Fondsmanager des Goldfonds "Stabilitas Pacific Gold + Metals" (WKN: A0M L6U), mit dem er seinen Schwerpunkt auf australische Minenaktien gelegt hat. Ferner ist er Gründer und Teilhaber des Edelmetallhandelhaus "Westgold.de".

Gerhard Spannbauer
Gerhard Spannbauer, Familienvater, Unternehmer und Buchautor erkannte vor Jahren, dass die Finanzkrise weiter gehende Folgen haben und sich über das Finanzielle hinaus auf das ...
www.krisenvorsorge.com

Gerhard Spannbauer, Familienvater, Unternehmer und Buchautor erkannte vor Jahren, dass die Finanzkrise weiter gehende Folgen haben und sich über das Finanzielle hinaus auf das Leben der Menschen auswirken wird. Er rät seit Jahren zu einer umfassende Vorsorge, die sich über die Bereiche Einkommen sichern, retten der Ersparnisse, persönliche Vorräte und Maßnahmen für die eigene Sicherheit erstreckt. Er wurde bekannt durch die Bücher "Wie man sein Einkommen mit weniger Aufwand verdoppelt" und "Finanzcrash - die umfassende Krisenvorsorge."

Dimitri Speck
Der Rohstoffexperte Dimitri Speck hhat sich auf Mustererkennung spezialisiert. Seine Rohstoffstrategie wurde mit europaweiten Preisen ausgezeichnet. In seinem Buch "Geheime ...
www.seasonax.com

Der Rohstoffexperte Dimitri Speck hhat sich auf Mustererkennung spezialisiert. Seine Rohstoffstrategie wurde mit europaweiten Preisen ausgezeichnet. In seinem Buch "Geheime Goldpolitik" beschreibt er die Manipulation des Gold- und des Silberpreises sowie die wahrscheinlichen Folgen der bisherigen Kreditexzesse. Speck ist Herausgeber der Website www.SeasonalCharts.de und Chefanalyst des Börsenbriefes "Sicheres Geld".

Peter Spina
Peter Spina ist Gründer von GoldSeek.com & SilverSeek.com. Seine Erfahrungen mit den Edelmetallmärkten begannen Mitte der 1990er Jahre, was 1995 zur Gründung von ...
wwww.GoldSeek.com

Peter Spina ist Gründer von GoldSeek.com & SilverSeek.com. Seine Erfahrungen mit den Edelmetallmärkten begannen Mitte der 1990er Jahre, was 1995 zur Gründung von GoldSeek.com führte. Heute gehört GoldSeek zusammen mit seiner Schwesterseite SilverSeek zu den meistbesuchten Gold-Investoren-Websites der Welt. als die meistbesuchte Silber-Website der Welt eingestuft. Mit fast 25 Jahren Erfahrung mit Investitionen in Gold- und Silberbergbauunternehmen widmet Peter einen Großteil seiner Zeit der Erforschung, Beratung und Investition in Gold und Silber. Sein Fokus liegt ebenfalls stark auf der Rückkehr von Gold und Silber als monetäre Metalle und den anhaltenden monetären und finanziellen Entwicklungen mit globaler Perspektive.

Eric Sprott
Eric Sprott besitzt über 40 Jahre Erfahrung in der Investmentindustrie. Nach seinem Abschluss als Wirtschaftsprüfer begann er als Analyst bei Merrill Lynch. Im Jahre 1981 ...
www.sprottinc.com

Eric Sprott besitzt über 40 Jahre Erfahrung in der Investmentindustrie. Nach seinem Abschluss als Wirtschaftsprüfer begann er als Analyst bei Merrill Lynch. Im Jahre 1981 gründete er Sprott Securities (heute Cormark Securities), eine der größten kanadischen Investmentfirmen. Nachdem er Sprott Asset Management Inc. im Dezember 2001 als neues Unternehmen gegründet hatte, gab er seine ganzen Anteile an Sprott Securities an seine Angestellten. Seine Hedgefunds sind vielfach ausgezeichnet, zuletzt im Jahre 2010 als der Sprott Capital L.P. zum "Hedgefund des Jahres" gewählt wurde. Herr Sprott ist zudem für seine Affinität zu Silber bekannt.

Dr. Markus Stahl
Dr. Markus Stahl (Jahrgang 1962) ist stellvertretender Direktor Vermögensverwaltung der Landesbank Baden-Württemberg (vormals BW-Bank) in Stuttgart und ist zugleich ...
www.steinhart-stahl.com

Dr. Markus Stahl (Jahrgang 1962) ist stellvertretender Direktor Vermögensverwaltung der Landesbank Baden-Württemberg (vormals BW-Bank) in Stuttgart und ist zugleich Member of the Board eines Goldfonds mit physischer Golddeckung. Er studierte bis 1989 an der Universität Hohenheim bei Stuttgart Wirtschaftswissenschaften promovierte in den Jahren 1989-1995 an der Universität Tübingen. Vor seiner aktuellen Position als Leiter der Fonds-Vermögensverwaltung bei der Baden-Württembergischen Bank AG in Stuttgart, war er 1989-1994 als Analyst beim Bankhaus Ellwanger & Geiger tätig. Herr Stahl verfasste diverse Publikationen zum Thema Systemrisiken, Inflation, Gold und Rohstoffe.

Nationalrat Luzi Stamm
Luzi Stamm ist ein Schweizer Politiker, der seit 1991 im Schweizer Parlament als Nationalrat amtiert. 2001 erfolgte ein Parteiwechsel von der FDP zur SVP. Beruflich betreibt Stamm ...
www.gold-initiative.ch

Luzi Stamm ist ein Schweizer Politiker, der seit 1991 im Schweizer Parlament als Nationalrat amtiert. 2001 erfolgte ein Parteiwechsel von der FDP zur SVP. Beruflich betreibt Stamm eine Anwaltskanzlei Baden, Kanton Aargau. Er sitzt im Vorstand der AUNS (Aktion unabhängige und neutrale Schweiz) und ist einer von sieben Vizepräsidenten der SVP.

 

2007 entschied er sich mit andern Mitstreitern die Goldinitiative zu lancieren, die jetzt am 30. November 2014 zur Abstimmung kommt. Er spricht zu diesem Thema am Samstag den 8. November 2014 um 10:15 an  der Münchner  Edelmetallmesse. Er gibt Interviews am Stand Goldintiative in D/E/F/I.

Jochen Stanzl
Jochen Stanzl ist Mitbegründer der Münchner BörseGo AG, den Machern von GodmodeTrader und Guidants. Er ist dort als Finanzmarktanalyst tätig. Sein Schwerpunkt ...
www.boerse-go.de

Jochen Stanzl ist Mitbegründer der Münchner BörseGo AG, den Machern von GodmodeTrader und Guidants. Er ist dort als Finanzmarktanalyst tätig. Sein Schwerpunkt sind die weltweiten Rohstoffmärkte, mit denen er sich seit dem Jahr 2005 intensiv auseinandersetzt. Die ersten Gehversuche an der Börse machte er bereits 1997. Seither beschäftigt er sich tagtäglich mit der Börse. Er ist Börsianer aus Leidenschaft. Sein Analyseansatz ist eine Kombination aus technischer und fundamentaler Analyse. Seine Herausforderung ist es, die Geschehnisse in der Welt richtig einzuschätzen und die passenden Anlagemöglichkeiten aufzuspüren. Sein Youtube-Channel ist der reichweitenstärkste Finanz-Channel auf Youtube im deutschsprachigen Internet. Dort erscheinen auch alljährlich Dokumentationen von der Edelmetall- und Rohstoffmesse sowie zahlreiche Interviews mit Gold- und Edelmetallexperten. Sein Youtube-Kanal kann auf www.youtube.de/jochenstanzl gefunden werden. Die Ergebnisse seiner Arbeit stellt er allen Interessenten auf seinem Experten-Desktop auf der Investment- und Analyseplattform Guidants zur Verfügung: go.guidants.com/de#c/jochen.stanzl

Prof. Dr. Dr.h.c. Joachim Starbatty
Joachim Starbatty studierte Anfang der 1960er Jahre Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaft an den Universitäten Köln und Freiburg/Breisgau. 1964 schloss er sein ...
www.asm-ev.de

Joachim Starbatty studierte Anfang der 1960er Jahre Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaft an den Universitäten Köln und Freiburg/Breisgau. 1964 schloss er sein Diplom ab und promovierte 1967 zum Dr. rer. pol. In den darauffolgenden Jahren war er wissenschaftlicher Assistent bei dem Staatssekretär a.D. Alfred Müller-Armack und wissenschaftlicher Referent für die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag.

 

1975 erfolgte seine Habilitation durch die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Köln. Daraufhin wurde er zum Professor für Wirtschaftspolitik an der Universität Bochum berufen und später zum Professor für Volkswirtschaft an der Universität Tübingen, wo er auch Dekan der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät war. 1980 wurde Starbatty stellvertretender Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft. Seit den 1990er Jahren hatte er mehrere Gastprofessuren an der Universität Washington inne und eine an der Doshisha-Universität Kyoto.

 

1995 wurde ihm der Ehrendoktor durch die wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder verliehen. 2005 wurde Joachim Starbatty emeritiert. Er ist weiterhin engagiert, u.a. als Sprecher des Kooperationsnetzwerks Jenaer Allianz zur Erneuerung der sozialen Marktwirtschaft.

Jürgen Stark
Jürgen Stark war von 2006 bis 2011 Mitglied des Direktoriums und des Rates der Europäischen Zentralbank (EZB). Er war verantwortlich für die Bereiche ...

Jürgen Stark war von 2006 bis 2011 Mitglied des Direktoriums und des Rates der Europäischen Zentralbank (EZB). Er war verantwortlich für die Bereiche Volkswirtschaft, Statistik und Informationssysteme. Im Dezember 2011 trat er von diesen Funktionen zurück. Seitdem ist er als „Independent Economist“ tätig.

 

Vor seinem Wechsel in die EZB war Jürgen Stark Vize-Präsident der Deutschen Bundesbank, nachdem er zuvor über 20 Jahre in verschiedenen Funktionen im Bundesministerium für Wirtschaft, im Bundeskanzleramt und im Bundesministerium der Finanzen tätig war, zuletzt zuständig für nationale, europäische und internationale Währungs- und Finanzfragen. Von 1995 bis 1998 war er Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen und Persönlicher Beauftragter („Sherpa“) des Bundeskanzlers zur Vorbereitung der G7/G8-Wirtschaftsgipfel.

 

Seine Veröffentlichungen umfassen viele Artikel und Papiere in ökonomischen Journalen über öffentliche Finanzen, Geldpolitik, die Europäische Währungsintegration, Institutionenökonomie und das globale Finanzsystem.

 

Jürgen Stark wurde 1948 in Gau-Odernheim (Rheinland-Pfalz) geboren. Er studierte Wirtschaftswissenschaften an den Universitäten Hohenheim und Tübingen. Er erwarb sein Diplom 1973 und wurde 1975 zum Doktor der Wirtschaftswissenschaften promoviert. Seit 2005 ist er Honorar-Professor  an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Er ist darüber hinaus u.a. Stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrats und des Kuratoriums des ifo-Instituts in München, Mitglied des Kuratoriums der Bertelsmann Stiftung und Vorsitzender des Stiftungsrates der Stiftung Universität Hildesheim.

Mag. Ronald-Peter Stöferle
Ronald-Peter Stöferle ist Partner und Mitglied der Geschäftsführung der Incrementum AG in Liechtenstein. Gemeinsam mit Mark Valek ist er für das Management ...
www.incrementum.li

Ronald-Peter Stöferle ist Partner und Mitglied der Geschäftsführung der Incrementum AG in Liechtenstein. Gemeinsam mit Mark Valek ist er für das Management eines Fonds verantwortlich, der gemäß der Lehren der Österreichischen Schule der Nationalökonomie investiert. Zuvor war er mehr als sechs Jahre lang im Research der Erste Group in Wien tätig.

 

Seit 2007 schreibt er den international viel beachteten "In GOLD we TRUST" Report. Zudem war er innerhalb der Erste Group für die Analyse des Energie-Sektors verantwortlich und managte zwei Goldminenbaskets. Er ist Lektor am Institut für Wertewirtschaft in Wien und hat im Juni 2014 gemeinsam mit Rahim Taghizadegan und Mark Valek das Buch "Österreichische Schule für Anleger - Austrian Investing zwischen Inflation und Deflation" publiziert.

Edmund Stössel
Edmund Stössel ist gelernter Jurist und spezialisierte sich während seines Studiums in Frankfurt am Main auf die jüngere Geschichte des deutschen Verfassungsrechts. ...
www.vrir.de

Edmund Stössel ist gelernter Jurist und spezialisierte sich während seines Studiums in Frankfurt am Main auf die jüngere Geschichte des deutschen Verfassungsrechts. Anschließend widmete er sich dem Fernsehjournalismus und stand seit 2010 beim Regionalsender Rhein-Main TV als Videojournalist, Wirtschaftsredakteur und Moderator vor und hinter der Kamera. Seit dem Jahr 2012 ist er im Team der Value Relations GmbH tätig und als Director Operations vorrangig für den Investor Relations-Bereich des Unternehmens zuständig.

Richard Sulik
Richard Sulík, geboren 1968 in der heutigen Slowakei, ist ein promovierter Ökonom, Unternehmer und Politiker. Seit 2009 Vorsitzender der liberalen Partei Sloboda a ...
www.sulik.sk

Richard Sulík, geboren 1968 in der heutigen Slowakei, ist ein promovierter Ökonom, Unternehmer und Politiker. Seit 2009 Vorsitzender der liberalen Partei Sloboda a Solidarita war er von 2010 bis 2011 Vorsitzender des slowakischen Parlaments.

 

Von 1991 bis 2001 war er Geschäftsführer des von ihm gegründeten Unternehmens FaxCOPY. Während dieser Zeit nahm er sein Studium an der Universität Bratislava auf, wo er im Jahr 2003 promovierte.

 

Anschließend übte er wiederholt Beratertätigkeiten für das slowakische Finanzministerium aus, im Rahmen derer er unter anderem die 2004 eingeführte 19%-Einheitssteuer entwarf, ehe er Anfang 2009 die EU-kritische Partei Sloboda a Solidarita (zu Deutsch: Freiheit und Solidarität) gründete, die im Jahr 2010 als drittstärkste Partei in das slowakische Parlament einzog und 2011 Aufsehen erregte, als sie sich gegen die Teilnahme der Slowakei am Europäischen Stabilitätsmechanismus aussprach.

Roland Tichy
Roland Tichy ist Absolvent der Deutschen Journalistenschule und studierte in München und New Orleans Volkswirtschaft, Politik und Kommunikationswissenschaften.   Er ...
www.tichyseinblick.de

Roland Tichy ist Absolvent der Deutschen Journalistenschule und studierte in München und New Orleans Volkswirtschaft, Politik und Kommunikationswissenschaften.

 

Er arbeitete als wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Gesundheitsökonomik am Volkswirtschaftlichen Institut der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Nach der Regierungsübernahme durch Helmut Kohl wechselte Tichy für zwei Jahre in den Planungsstab des Bundeskanzleramts. Anschließend ging er als Bonner Korrespondent zur WirtschaftsWoche. Nach der Wiedervereinigung war er als Stellvertreter des Rundfunkbeauftragten der Neuen Länder für die Neugestaltung der elektronischen Medienlandschaft in den neuen Bundesländern mitverantwortlich.

 

Roland Tichy arbeitete für namhafte deutsche Wirtschaftsmagazine. Bei der Daimler Benz AG leitete er das Ressort "Corporate Issues Management", das direkt dem Vorstandsvorsitzenden berichtete.

 

Für das Handelsblatt leitete Tichy das Berliner Büro. Von August 2007 bis Juli 2014 war er Chefredakteur der WirtschaftsWoche. Für seine Kolumne „Tichys Totale“ wurde er 2008 mit dem Ludwig-Erhard-Preis für Wirtschaftspublizistik ausgezeichnet. Eine Auswahl seiner Kolumnen erscheinen seit 2009 regelmäßig auch in Buchform. Weitere Bücher schrieb Roland Tichy zum Thema Einwanderung und Bevölkerungsentwicklung, unter anderem „Ausländer rein“ und „Die Pyramide steht Kopf“, das er zusammen mit seiner Frau Andrea veröffentlichte.

 

Seit Juni 2014 ist Roland Tichy publizistisch und politisch als Vorsitzender der Ludwig-Erhard-Stiftung e.V. aktiv. Aufgabe der Ludwig-Erhard-Stiftung ist es, freiheitliche Grundsätze in Politik und Wirtschaft zu fördern und die Soziale Marktwirtschaft im Sinne Ludwig Erhards zu stärken. Ziel ist eine freiheitliche Ordnung zur Sicherung menschenwürdiger Lebensformen. Die Ludwig-Erhard-Stiftung ist eine gemeinnützige Einrichtung. Sie ist unabhängig von Parteien und Verbänden.

 

Er ist außerdem Herausgeber der Xing News Klartext und Tichys Einblick www.tichyseinblick.de

James Turk
James Turk ist auf internationales Bankgeschäft, Finanzierung und Investment spezialisiert seit er 1969 an der George-Washington-Universität mit dem B.A. in ...
www.goldmoney.com

James Turk ist auf internationales Bankgeschäft, Finanzierung und Investment spezialisiert seit er 1969 an der George-Washington-Universität mit dem B.A. in internationaler Wirtschaft graduierte. Seine Karriere begann bei der Chase Manhattan Bank (heute JP Morgan Chase Bank), wozu auch Aufenthalte in Thailand, den Philippinen und Hong Kong gehörten. Er trat einem bekannten Investment- und Handelsunternehmen mit Sitz in Greenwich, Conneticut, als Edelmetallhändler bei. Im Jahre 1983 ging der in die Vereinigten Arabischen Emirate, um dort als Manager der Rohstoffabteilung der Investmentbehörden von Abu Dhabi zu fungieren. Diese Position hatte er bis 1987 inne. Anschließend war er als CEO von Greenfield Associates, einer 1985 gegründeten Firma, die Investmentresearch und Beratungsdienstleistungen für Investmentmanager, Hedge Funds und Rohstoffhändler in den USA und Europa anbietet, tätig. Von 1995 bis 1999 war er Direktor von Lion Resource Management Ltd. aus London. Herr Turk ist der Gründer von GoldMoney, einer neuen elektronischen Währung zur kommerziellen Nutzung. Außerdem ist er ein bekannter Buchautor ("Der Kollaps des Dollars") und Kolumnist.

Paul van Eeden
Paul van Eeden, ursprünglich aus Südafrika stammend, ist ein bekannter Experte für Gold und Währungen. Seit 1995 beschäftigt er sich mit der Finanzierung ...
www.paulvaneeden.com

Paul van Eeden, ursprünglich aus Südafrika stammend, ist ein bekannter Experte für Gold und Währungen. Seit 1995 beschäftigt er sich mit der Finanzierung und Bewertung von Ressourcenunternehmen und gewann auf diese Weise ein Insider-Verständnis für die Mineralienexploration. Herr van Eeden publiziert einen wöchentlichen Börsenbrief und schreibt Kommentare über Märkte, Wirtschaft und die damit zusammenhängenden Bereiche.

Mag. Christian Vartian
Christian Vartian verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung auf dem Gebiet des realwirtschaftlichen Investment Bankings. Nach seinem Magisterstudium arbeitete ...
www.gip-ag.ch

Christian Vartian verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung auf dem Gebiet des realwirtschaftlichen Investment Bankings. Nach seinem Magisterstudium arbeitete er als Spezialist für die Implementierung ganzer Industriewerke und war so als Berater privater sowie öffentlicher Unternehmen in den Bereichen Infrastruktur-, Immobilien- und Kraftwerkprojekte, darunter der Österreichischen Elektrizitätsgesellschaft oder auch der Gaz de France, tätig. Bei alledem arbeitete er eng mit US-Investmentbanken zusammen.

 

Während seiner realwirtschaftlichen Investmenttätigkeit hatte er fast ausschließlich an Projekten mitgewirkt, die refinanzierungsfähige Cash-Flow-Ketten ermöglichten und kaum Eigenkapital benötigten. Nach Lehman Brothers legte er diese Tätigkeit nieder und wandte sich seither dem Halten, Gewichten und Hedgen von Edelmetallen zu. Die jeweilige Wertentwicklung der Partition aus Gold, Silber, Platin und Palladium wird seit 1. Januar 2010 öffentlich in wöchentlichen Publikationen festgehalten.

 

Zudem wurde Christian Vartian 2012 Head of Commodity der Schweizer Vermögensverwaltung GIP AG sowie der Schweizer Assetmanagementgesellschaft Valex AG. Gemeinsam mit dem CEO der GIP AG und dem CEO der Valex AG ist er Asset Manager eines durch Vatex und die LGT Group betriebenen Edelmetallfonds.

Frank Veneroso
Von 1991 bis 1994 war Herr Veneroso Partner des Hedge Funds Omega Advisors und dort für die Formulierung der globalen Investmentpolitik verantwortlich. Von 1995 bis 2000 und ...
www.venerosoassociates.net

Von 1991 bis 1994 war Herr Veneroso Partner des Hedge Funds Omega Advisors und dort für die Formulierung der globalen Investmentpolitik verantwortlich. Von 1995 bis 2000 und vor 1991 war er mit seiner eigenen Firma strategischer Berater, globaler Finanzmanager und Wirtschaftsberater in Fragen von Geld, Bankwesen, Finanzkrisen, Globalisierung etc. für Institutionen und Regierungen rund um die Welt. Zu seinen Kunden gehörten die Weltbank und die Organisation amerikanischer Staaten. Als Regierungsberater war er für Bahrain, Brasilien, Chile, Ecuador, Südkorea, Mexiko, Peru, Venezuela, VAE u.a. tätig. Herr Veneroso graduierte in Harvard und publiziert regelmäßig über internationale Finanzfragen. (www.venerosoassociates.net)

Claus Vogt
Claus Vogt ist Chefredakteur des Börsenbriefs „Krisensicher Investieren“, einer kritischen, unabhängigen und konträren Publikation, die seinen Lesern als ...
www.krisensicherinvestieren.com

Claus Vogt ist Chefredakteur des Börsenbriefs „Krisensicher Investieren“, einer kritischen, unabhängigen und konträren Publikation, die seinen Lesern als Wegweiser für die bevorstehenden turbulenten Zeiten dient. Vogt hat gemeinsam mit Roland Leuschel im Jahr 2003 den Bestseller „Das Greenspan Dossier“ geschrieben, eine hellsichtige und faktenreiche Analyse der modernen Geldpolitik und ihrer katastrophalen Folgen. Vogt hat sich vor allem einen Namen damit gemacht, die verheerenden Folgen der Immobilienblase Mitte der 2000er Jahre sehr präzise zu prognostizieren. Außerdem gehört er zu den ganz wenigen Analysten, die um die Jahrtausendwende den Beginn der langfristigen Goldhausse vorhergesagt haben, die kurz darauf begonnen hat. Er ist der festen Überzeugung, dass der zweite Teil dieser langfristigen Goldhausse gerade erst begonnen hat.

Egon von Greyerz
Egon von Greyerz ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von Matterhorn Asset Management AG (MAM) und GoldSwitzerland in Zürich, Schweiz. Matterhorn ...
www.goldswitzerland.com

Egon von Greyerz ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von Matterhorn Asset Management AG (MAM) und GoldSwitzerland in Zürich, Schweiz. Matterhorn Asset Management hat sich auf Vermögenssicherung für vermögende Personen und Institutionen spezialisiert.

 

GoldSwitzerland ist die Abteilung für Edelmetalle von Matterhorn Asset Management und kauft, verkauft, überführt und lagert Edelmetalle für Investoren. Die Metalle werden im Namen der Kunden in Hochsicherheitstresoren gelagert. MAM unterstützt Kunden auch bei dem Transport von Gold- und Silber aus den Banken in private Tresore. Die Kunden haben die Kontrolle über ihre Gold-und Silberbarren, die verteilt und getrennt liegen. Sie haben außerdem persönlichen Zugang zu den Tresoren, um ihre Metalle zu inspizieren  oder abzuholen.

 

Greyerz sagte die derzeitigen Wirtschaftsprobleme vor über zehn Jahren voraus. Im Jahr 2002, als Gold nur 300 $ pro Unze kostete, empfahl MAM seinen Investoren, 50% ihres Investmentvermögens in materielles Gold zu stecken, das außerhalb von Banksystemen gelagert wird.

 

Egon von Greyerz trat als Genfer Banker ins Berufsleben und war danach 17 Jahre als Finanzdirektor und stellvertretender Vorstandsvorsitzender des britischen Unternehmens FTSE 100 tätig. Seit 1990 beteiligt er sich aktiv an finanziellen Investitionstätigkeiten wie Zusammenschlüssen, Übernahmen und Vermögensanlageberatung für private Familienfonds. Deshalb wurde Matterhorn Asset Management gegründet, ein Vermögensverwaltungsunternehmen, das auf Prinzipien zur Vermögenssicherung gegründet ist. Die Abteilung Goldswitzerland wurde geschaffen, um den Kauf und die Lagerung von materiellem Gold und Silber für Privatinvestoren, Unternehmen, Treuhand- und Pensionsfonds zu erleichtern.

 

Die Matterhorn Asset Management AG ist mit der Aquila Group verbunden, der größten unabhängigen Vermögensmanagement-Gruppe der Schweiz.

 

Egon von Greyerz tritt regelmäßig in den Medien auf, u.a. bei KWN, CNBC und BBC. Er spricht außerdem auch auf Investment-Konferenzen in der ganzen Welt und veröffentlicht Artikel über Edelmetalle, Weltwirtschaft und Vermögenssicherung.

Philipp Vorndran
Philipp Vorndran ist seit über 25 Jahren im Vermögensmanagement tätig und erfahrener Experte in der Verwaltung institutioneller und privater Kundenvermögen. Als ...
www.fvsag.com

Philipp Vorndran ist seit über 25 Jahren im Vermögensmanagement tätig und erfahrener Experte in der Verwaltung institutioneller und privater Kundenvermögen. Als Mitglied und Repräsentant des Flossbach von Storch Asset Allocation Teams ist er zuständig für die Kommunikation des FvS-Weltbildes an Kunden und Vertriebspartner. Er ist ein international gefragter Konferenzredner und Interviewpartner und in seiner Funktion als Kapitalmarktstratege auch verantwortlich für die Diskussion der für Flossbach von Storch relevanten Anlagethemen mit den Medien, Analysten und Marktteilnehmern.

Karl-Heinz Waldenberger
Ist Publizist, Autor und Unternehmer, vielen besser bekannt unter seinem Künstlernamen "Spica“.Beschäftigung mit Planetenzyklen seit 1980. Seit 2011 CEO der ...

Ist Publizist, Autor und Unternehmer, vielen besser bekannt unter seinem Künstlernamen "Spica“.Beschäftigung mit Planetenzyklen seit 1980. Seit 2011 CEO der schweizerischen Spica AG. Er  begleitet mit seinen, wie er selbst sagt, absurden Kommentaren den Finanzmarkt seit 2003, wo er auf goldseiten.de den thread Börse und Astrologie betrieb und nachweislich - dies Jahre im Voraus - auf die kommende Finanzkrise ab 2007 hinwiesund die sich daraus entwickelte Goldhausse prognostizierte. Sein Themenschwerpunkt sind Zeitprognosen. Planetare Zyklen und solare Rhythmen,werden unter dem Begriff Kairos, der Qualität der Zeit, zusammenfasst, untersucht, und analysiert.

 

Die Anwendungen sind vielfältig. Sie umfassen Wettergeschehen, Rohstoffpreise, Aktienindizes aber auch Devisen. Im Oktober 2008 prognostizierte er das Platzen der Derivateblase bis 2012. Nachzulesen beiInFranken unter: Eine Währung wird zusammenbrechen. Immer auf der Suche nach „günstigen Gelegenheiten“ - dies der chinesische Begriff für das Wort „Krise“ - konzipierte er im Hinblick auf den 11.03.2011einen physischen Warenkorb aus Seltenen Erden – damals Zenit genannt -, den Investoren als Schutz vor Inflation und Geldentwertung Zoll- und Mwst-frei erwerben können.

Zusammen mit Prof. Dr. Bocker gründete er im Jahr 2011 die Spica Consult AG in der Schweiz, dal absehbar war, dass es im Zuge der sich verschärfenden Staatsschulden- und Eurokrise innerhalb der EU zu massiven Verwerfungen und weiteren Beschränkungen kommen wird, so dass es immer wichtiger wird, sein physisches „Gold“ in anonymen, bankenunabhängigen Schließfächern zu verwahren.

 

Mit der Schrift: Wege in Utopia, das als eBook erhältlich ist, reagierte er im Vorab auf das eruptive Sonnenjahr 2013 und benanntedarin bereits Anfang 2012 den Tag des Sonnenfleckenmaximums, welches zum Erstaunen Vieler  von Planeten gesteuert wird. Sein Lieblingszitat ist: Zeit häuft sich in der Tiefe an.

Matthias Weik
Matthias Weik (MBA) wurde 1976 in Stuttgart geboren. Er studierte internationale Betriebswirtschaft in Australien und absolvierte einen berufsbegleitenden Masterstudiengang in ...
www.fw-vs.de

Matthias Weik (MBA) wurde 1976 in Stuttgart geboren. Er studierte internationale Betriebswirtschaft in Australien und absolvierte einen berufsbegleitenden Masterstudiengang in Deutschland. Seit über einem Jahrzehnt befasst sich Weik eingehend mit der globalen Wirtschaft und ihren Finanzmärkten. Jahrelange Arbeits- und Studienaufenthalte in Deutschland, Südamerika, Asien und Australien sowie die Absolvierung seines Studiums in Australien ermöglichten ihm tiefe Einblicke in das Wirtschaftsleben fremder Nationen. 2006 fungierte er als WM-Berater für ein Privatunternehmen. Zusammen mit seinem langjährigen Freund Marc Friedrich gründete er die Finanzstrategieberatung Friedrich & Weik Vermögenssicherung. Die beiden Ökonomen möchten sich mit ihrer in Stuttgart ansässigen Finanzbetreuung von spekulativen Papierwerten abkehren und bevorzugen länderübergreifende Anlagen in Realgüter. Gemeinsam halten die beiden Geschäftspartner seit mehreren Jahren Seminare und Fachvorträge zum Thema Kapitalanlagen in Realgütern an Universitäten, Fach- und Volkshochschulen und in Unternehmen. Im Mai 2012 veröffentlichten die beiden ihr Buch "Der größte Raubzug der Geschichte - Warum die Fleißigen immer ärmer und die Reichen immer reicher werden", das sich schnell zum Bestseller entwickelte.

Eugen Weinberg
Eugen Weinberg leitet seit März 2007 das Rohstoff-Research-Team bei der Commerzbank. Der Diplom-Wirtschaftsmathematiker ist in Russland geboren, kam im Jahr 1999 für ein ...
Commerzbank AG

Eugen Weinberg leitet seit März 2007 das Rohstoff-Research-Team bei der Commerzbank. Der Diplom-Wirtschaftsmathematiker ist in Russland geboren, kam im Jahr 1999 für ein MBA-Studium nach Deutschland. Danach war er als Fondsmanager und Rohstoffanalyst bei der BW-Bank in Stuttgart beschäftigt und baute im Anschluss den Bereich Rohstoff-Research bei der DZ Bank in Frankfurt auf. Bei der Commerzbank ist er mit seinem Team maßgeblich für die Erstellung der Prognosen und der Strategien im Rohstoffsektor verantwortlich.

Dipl.-Kfm. Herwig Weise
Herwig Weise, Jahrgang 1965, ist gelernter Bank- und Diplom-Kaufmann. Gemeinsam mit Martin Mack gründete er noch während seines Studiums 1989 die Mack & Weise ...
www.mack-weise.de

Herwig Weise, Jahrgang 1965, ist gelernter Bank- und Diplom-Kaufmann. Gemeinsam mit Martin Mack gründete er noch während seines Studiums 1989 die Mack & Weise Vermögensverwaltung. In den vergangenen Jahren haben sich Mack & Weise einen Namen als erfolgreiche Querdenker gemacht. Ihre in zahlreichen Studien veröffentlichten Einschätzungen des Marktes und seiner Entwicklungen folgen selten dem Mainstream und stoßen so oft Diskussionen an. Die Umsetzung ihrer Analysen in den von Mack & Weise gemanagten Investmentfonds war so erfolgreich, dass die beiden Vermögensverwalter mittlerweile zu den Top-Adressen in Deutschland gehören.

Harald Weygand
Harald Weygand ist Head of Trading bei GodmodeTrader.de und Mitglied des Vorstands der BörseGo AG. Nach erfolgreich absolviertem zweiten Staatsexamen in Medizin entschied er ...
www.boerse-go.de

Harald Weygand ist Head of Trading bei GodmodeTrader.de und Mitglied des Vorstands der BörseGo AG. Nach erfolgreich absolviertem zweiten Staatsexamen in Medizin entschied er sich doch seiner Leidenschaft, dem charttechnischen Analysieren und Trading der Märkte, nachzugehen. Herr Weygand ist seit 1998 als professioneller Trader am Markt aktiv. Auf GodmodeTrader.de ist er für das übergeordnete Bias des Coverage von Aktien, Indizes, Rohstoffen, Devisen und Anleihen sowie die Führung des Traderteams zuständig. Bekannt ist Herr Weygand wegen seiner BIG PICTURE Analysen auf GodmodeTrader.de und der LIVE Analysen auf Anlegerveranstaltungen und Messen. Er ist regelmäßig Interviewgast in der Telebörse von n-tv und in der Marktbesprechung des Deutschen Anlegerfernsehens. Im deutschsprachigen Internet ist GodmodeTrader.de das reichweitenstärkste Portal für Trading & Technische Analyse.

Stefan Wieler
Stefan Wieler ist ein renommierter Rohstoffanalyst und ehemaliger Vizepräsident Commodity Research bei Goldman Sachs, wo er unter dem bekannten Ökonom Jeff Currie die ...

Stefan Wieler ist ein renommierter Rohstoffanalyst und ehemaliger Vizepräsident Commodity Research bei Goldman Sachs, wo er unter dem bekannten Ökonom Jeff Currie die Rechercheabteilung für den Rohölsektor leitete.

 

Vor seiner Tätigkei bei Goldman Sachs arbeitete Wieler vier Jahre lang als Rohstoffanalyst für Julius Bär in Zürich, die größte reine Privatbank in der Schweiz. Dort wurde er 2008 Chef des Bereichs Commodity Research.

 

Anschließend war er Leiter des Bereichs Recherche und Analyse bei BBL Commodities, ein auf Rohstoffe fokussierter Hedge Fonds, der 2014 eine Rendite von 51,3% nach Gebühren lieferte. Damit war er hinsichtlich der absoluten Rendite der zweitbeste der von Hedge Fund Intelligence verfolgten Fonds und gewann den Titel "Neuer Fonds des Jahres" der Absolute Return Awards.

 

Wieler studierte Chinesisch an der National Taiwan Normal University in Taipeh und erwarb an der Universität Zürich einen Master-Abschluss mit Auszeichnung in Finanzwirtschaft. Er ist ein CFA Charterholder (Chartered Financial Analyst) und ein CAIA Charterholder (Chartered Alternative Investment Analyst).

Jim Willie
Jim Willie's Spezialgebiet ist statistische Analyse von Marketing und Verkauf. In den 90er Jahren war er für Staples als Experte in der Absatzvorhersage tätig. ...

Jim Willie's Spezialgebiet ist statistische Analyse von Marketing und Verkauf. In den 90er Jahren war er für Staples als Experte in der Absatzvorhersage tätig. Später wechselte er zu Digital Equipment, um dort komplexe Studien und Marktresearch zu betreiben. Für DEC entwickelte er eine Modifikation in den Unternehmensprozessen, die dem Unternehmen bis zu 300 Mio. $ einsparten. Er hat sich zudem in über 25 Jahren einen hervorragenden Ruf als Beobachter und Interpret der Finanzmärkte und deren fundamentalen Gegebenheiten geschaffen. Jim Willie offeriert in seinem "Hat Trick Letter" neue und unorthodoxe Ansätze zu den Märkten und ihren Perspektiven. Dabei stellt er unvoreingenommen traditionelle Sichtweisen moderner Wirtschaftstheorie in Frage. Jim Willie liefert Denkanstöße, die aufgrund ihrer Aufrichtigkeit, dem Pragmatismus der "freien" Marktwirtschaft und den Kapitalmärkten mit allen seinen derivativen Auswüchsen sowie der ungezügelten Globalisierung ihren eigenen Spiegel vorhalten.

Ingo Wolf
Während seines Physik Studiums an der TUM verdiente Ingo Wolf sein erstes Geld mit dem Aufbau Deutschlands größter Plattenfirma. In 1996 wandelte sich das ...

Während seines Physik Studiums an der TUM verdiente Ingo Wolf sein erstes Geld mit dem Aufbau Deutschlands größter Plattenfirma. In 1996 wandelte sich das Geschäftsmodell zu ip-TV und er erhielt das Patent für lineare Programm in Ausstrahlung über das Internet. Heute umfasst die Gruppe 600 Sender auf drei Kontinenten. Ingo Wolf ist aber auch Gründer der Neuro-Soft GmbH, die im Bereich der künstlichen Intelligenz arbeitet. Während der letzten Jahre kaufte er Unternehmen rund um die Welt in verschiedenen Arbeitsbereichen. Als Beispiel wäre die Commodity-Trade GmbH in Deutschland zu nennen und eine Antimon- und Goldmine in Bulgarien. Seit September 2014 besitzt er das international exklusive Recht mit kristallinem Osmium zu handeln.

Ernst Wolff
Ernst Wolff (Jhg. 1950) wuchs in Südostasien auf, ging in Deutschland zur Schule und studierte in den USA. Er arbeitete in diversen Berufen, u.a. als Journalist, Dolmetscher ...

Ernst Wolff (Jhg. 1950) wuchs in Südostasien auf, ging in Deutschland zur Schule und studierte in den USA. Er arbeitete in diversen Berufen, u.a. als Journalist, Dolmetscher und Drehbuchautor. Die Wechselbeziehung von Wirtschaft und Politik, mit der er sich seit vier Jahrzehnten beschäftigt, ist für ihn gegenwärtig von höchster Bedeutung: "Die Finanzkrise von 2008 und die Eurokrise waren nur die ersten Vorboten eines aufziehenden globalen Finanz-Tsunamis, in dem der IWF und seine Verbündeten auch in Deutschland zu Maßnahmen greifen werden, die wir uns heute noch nicht vorstellen können."

Wolfgang Wrzesniok-Rossbach
Wolfgang Wrzesniok-Roßbach ist seit Juni 2005 verantwortlich für die Sales & Marketing-Aktivitäten der Heraeus Metallhandelsgesellschaft mbH, einer Tochter des ...
www.degussa-goldhandel.de

Wolfgang Wrzesniok-Roßbach ist seit Juni 2005 verantwortlich für die Sales & Marketing-Aktivitäten der Heraeus Metallhandelsgesellschaft mbH, einer Tochter des weltweit tätigen Edelmetall- und Technologiekonzerns Heraeus Holding GmbH. Zu den Hauptaufgaben gehört die Beratung von Firmenkunden und Banken bei der Preissicherung bzw. Beschaffung von Edelmetallen, die dann von Heraeus zu Industrie- bzw. Investmentprodukten weiterverarbeitet werden. Vor seinem Eintritt bei dem Hanauer Unternehmen leitete er den Edelmetall- und Rohstoffhandel der Dresdner Bank bzw. ihrer Investmentbanktochter Dresdner Kleinwort Wasserstein in Frankfurt. In dieser Eigenschaft betreute er weltweit industrielle Kunden, Produzenten, Zentralbanken sowie institutionelle Investoren beim Risikomanagement im Bereich der Edelmetalle, aber auch in Fragen der Absicherung von NE-Metall- und Energiepreisen. Einen Teil der über 20 Jahre bei der Frankfurter Bank arbeitete er in deren Handelsbüros in Singapur und Sydney.

Peter Zgorzynski
Peter Zgorzynski, Jahrgang 1964, ist ein von der IHK öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Gold- und Silbermünzen ab 1871 verantwortet er ...

Peter Zgorzynski, Jahrgang 1964, ist ein von der IHK öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Gold- und Silbermünzen ab 1871 verantwortet er die Numismatik der jüngeren Geschichte. Der gelernte Goldschmiedemeister war zuvor langjähriger Edelmetallprüfer bei der Dresdner Bank, später bei der Commerzbank und Degussa. Heute ist er angestellt bei der Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG.

 

Peter Ziemann
Peter Ziemann, Investor und Informatiker, erkannte vor mehr als sechs Jahren, dass das US-Dollar basierte Welt-Finanzsystem seinen Zenit ...

Peter Ziemann, Investor und Informatiker, erkannte vor mehr als sechs Jahren, dass das US-Dollar basierte Welt-Finanzsystem seinen Zenit überschritten hat und begann, in Gold zu investieren. Seine aktuelle Bewertung der Lage auf den Märkten inklusiv des bevorstehenden gesellschaftlichen Wandels veröffentlicht er seit über drei Jahren in dem täglich erscheinenden Marktbericht “Ziemann’s Gold-News”.

Manfred Zimmel
Seit dem Jahr 2000 ist Herr Manfred Zimmel professioneller Börsenastrologe und Herausgeber des Börsenbriefes Amanita Market Forecasting, dessen Performance und hohe ...
www.amanita.at

Seit dem Jahr 2000 ist Herr Manfred Zimmel professioneller Börsenastrologe und Herausgeber des Börsenbriefes Amanita Market Forecasting, dessen Performance und hohe Trefferquote jährlich von einer US-Ratingagentur bescheinigt wird. Der in Wien lebende und studierte Betriebswirt ist Berater institutioneller Investoren, Referent in Europa und den USA sowie Autor zahlreicher englisch- und deutschsprachiger Publikationen. Zuletzt erschien das Buch "Die Investmentstrategien der Profis", indem er sich als Co-Autor, neben vielen weiteren Profis und Referenten der Edelmetallmesse, zu Wort meldet.

Hannes Zipfel
Im Anschluss an das Studium der Volkswirtschaftslehre (Schwerpunkt Geldtheorie) arbeitete Hannes Zipfel als Financial Adviser bei dem Discountbroker Consors. Später war er ...
www.goldsilbershop.de

Im Anschluss an das Studium der Volkswirtschaftslehre (Schwerpunkt Geldtheorie) arbeitete Hannes Zipfel als Financial Adviser bei dem Discountbroker Consors. Später war er dort am Aufbau des Bereiches Anlageberatung maßgeblich beteiligt und war als Manager Anlagestrategie mitverantwortlich für die Strategie der Musterportfolios. Zusätzlich war er als Mitglied des Anlageausschuss tätig und fungierte als Fachreferent für Finanzmarktthemen. 2006 machte sich Herr Zipfel als Fachreferent selbständig und war Autor der Monatspublikation "Finanzmärkte aktuell - Konjunktur, Märkte Portfolio“. Ab 2008 fungierte er als Vorsitzender des Asset Management Ausschuss der Top Ten Portfolio Management GmbH. 2009 übernahm er dann die Position des Chefökonom bei der MK Luxinvest. Mit Wirkung zum 1.1.2011 wurde Hannes Zipfel zum Vorstand und Chefökonom der VSP Financial Services AG berufen. Darüber hinaus ist er als Edelmetall- und Währungsexperte der Solit Kapital GmbH tätig.

Michael, der ´Düsseldorfer´
Geboren 1959 in Düsseldorf studierte er nach dem Abitur zuerst Diplomsport in Köln, bevor er Ende der 1980er Jahre seine Leidenschaft für die Börse und ...
www.metallwoche.de

Geboren 1959 in Düsseldorf studierte er nach dem Abitur zuerst Diplomsport in Köln, bevor er Ende der 1980er Jahre seine Leidenschaft für die Börse und speziell für die Rohstoffe und Edelmetalle entdeckte. Nur der unerschütterlichen Leidensfähigkeit eines großen Londoner Brokerhauses ist es zu verdanken, dass ihm dabei das Rohstoffgeschäft, speziell mit Futures und Optionen, von der Pike auf beigebracht wurde. Von 1992 bis zum Jahr 2000 leitete er verschiedene Händlerteams in diesem Bereich. Ab 2008 ist er als freier Journalist und Blogger mit dem Schwerpunkt der Edelmetalle tätig und handelt an den Finanzmärkten ausschließlich privat mit eigenem Vermögen und auf eigene Rechnung. Seit 2011 betreibt er zusammen mit Frank Meyer, Buchautor, Kolumnist, Börsenreporter und Moderator der "Telebörse“ beim Nachrichtensender n-tv, die "Metallwoche".