Deutsch Englisch

Sonstige



dynaCERT Inc.
dynaCERT Inc. produziert und vertreibt eine Technologie zur Reduzierung von Kohlendioxidemissionen, HydraGEN(TM) genannt, zusammen mit der firmeneigenen HydraLytica(TM) Telematics, einem System zur Überwachung des Kraftstoffv ...
www.dynacert.com Stand: 76

dynaCERT Inc. produziert und vertreibt eine Technologie zur Reduzierung von Kohlendioxidemissionen, HydraGEN(TM) genannt, zusammen mit der firmeneigenen HydraLytica(TM) Telematics, einem System zur Überwachung des Kraftstoffverbrauchs und zur Berechnung von THG-Emissionseinsparungen, das für die Nachverfolgung möglicher zukünftiger Kohlenstoffzertifikate für die Verwendung mit Verbrennungsmotoren entwickelt wurde. Als Teil der wachsenden globalen Wasserstoffwirtschaft erzeugt die patentierte Technologie durch ein einzigartiges Elektrolysesystem Wasserstoff und Sauerstoff auf Abruf und führt diese Gase durch den Lufteinlass zu, um die Verbrennung zu verbessern, was nachweislich die Kohlenstoffemissionen senkt und die Kraftstoffeffizienz verbessert. Die Technologie ist für den Einsatz in vielen Arten und Größen von Dieselmotoren konzipiert, die in Straßenfahrzeugen, Kühlanhängern, Off-Road-Baumaschinen, Stromerzeugern, Bergbau- und Forstmaschinen verwendet werden.

Emergent Waste Solutions Inc.
  Bei dem kanadischen Technologieunternehmen Emergent Waste Solutions  ist Nachhaltigkeit oberste Firmenmaxime. Nicht die Exploration und Förderung neuer Rohstoffe, sondern deren Recycling aus „Abfällen& ...
www.ewscanada.com Stand: 37

 

Bei dem kanadischen Technologieunternehmen Emergent Waste Solutions  ist Nachhaltigkeit oberste Firmenmaxime. Nicht die Exploration und Förderung neuer Rohstoffe, sondern deren Recycling aus „Abfällen“ steht auf der Agenda.

 

Einziges Projekt von Emergent Waste Solutions ist derzeit „Ruby Creek“ in British Columbia; keine Bergbau-Liegenschaft, sondern Standort einer Pilot-Anlage für die firmeneigene Advanced Thermolysis System (ATS)-Technologie. Das Projekt befindet sich zu 43 Prozent im Firmenbesitz; den Rest hält neben einigen Investoren die örtliche Yale First Nation, auf deren Land die Anlage steht.

 

Thermolyse ist ein technischer Prozess, der organische, kohlenstoffhaltige Rohstoffe unter Hitzezufuhr und Sauerstoffentzug auf molekularer Ebene in chemische Komponenten aufbricht. Das Ergebnis: Bio-Kohle, Bio-Öl und synthetisches Gas. Entwickelt wurde dieser Prozess ursprünglich zur Verarbeitung von Gummi aus Altreifen.

Mit der verbesserten, zum Patent angemeldeten Technologie sollen anfängliche Probleme wie Kreuzkontamination und unerwünschte Schadstoffbildung nun ausgeräumt sein. Emergent Waste Solutions meldete im Sommer 2022 den Einstieg in die kommerzielle Produktion mit  7.000 Litern Bio-Kohle, erzeugt aus forstwirtschaftlichen Holzabfällen. Die Qualität des Kohleprodukts wurde durch unabhängige Laboranalysen bestätigt; man ist im Gespräch mit möglichen Großabnehmern.

 

Aufbauend auf der bei Holz erprobten, fortgeschrittenen Technologie ist die Verarbeitung von ganz anderen Ausgangsmaterialien, zum Beispiel Hausmüll, Gummi- und Kunststoffabfällen,  Klärschlamm oder Dung aus Viehzuchtbetrieben denkbar. Das wäre ein wertvoller Beitrag zur Bewältigung von Abfallproblemen verschiedenster Branchen und zur synthetischen Erzeugung wertvoller und weiter nutzbarer Materialien.

Emergent Waste Solutions will seine  Technologie nutzen, um Rohstoffe zu gewinnen und dabei zugleich zur Verringerung von Treibhausemissionen und Abfallströmen beizutragen. Das Unternehmen führt zurzeit Joint-Venture-Verhandlungen mit Branchenvertretern aus  Abfallwirtschaft, kommunalen Verwaltungen, Forstwirtschaft, Bergbau und Herstellern von Autoteilen. Dabei geht es um den Aufbau weiterer Anlagen, bei denen Emergent Waste Solutions eine Beteiligung von 50 oder mehr Prozent anstrebt und dafür den technischen Betrieb sicherstellt. Die Partnerunternehmen wiederum können ihre Herausforderungen in Sachen Abfall bewältigen, indem sie die Ausgangsstoffe bereitstellen.

 

Für Investoren und Joint-Venture-Partner interessant ist bei alldem die attraktive Kapitalrendite, die durch die Technologie erwirtschaftet werden kann. So kann etwa neben der Bio-Kohle aus kohlenstoffhaltiger Materie aus Kunststoff und Altreifen ein leichtes Diesel- beziehungsweise Heizölprodukt gewonnen und vermarktet werden.

HIVE Blockchain Technologies Ltd.
Die kanadische HIVE Blockchain Technologies (TSXV:HIVE, FSE:HBFA) ist einer der weltweit größten Produzenten von Krypto-Währungen. Charakteristisch für HIVE ist nicht so sehr das Mining von Bitcoin, Ethereum u ...
www.hiveblockchain.com Stand: 13

Die kanadische HIVE Blockchain Technologies (TSXV:HIVE, FSE:HBFA) ist einer der weltweit größten Produzenten von Krypto-Währungen. Charakteristisch für HIVE ist nicht so sehr das Mining von Bitcoin, Ethereum und anderer Coins. Das tun andere auch. Viel charakteristischer ist, dass HIVE Blockchain das, was es macht, besonders gut und effizient umsetzt und deshalb an vielen Stellen ein Vorreiter in der Branche war und immer noch ist.

 

September 2017 war HIVE das erste Unternehmen der damals noch ganz jungen Branche, das den Sprung auf das Börsenparkett gewagt hat. Heute ist sie das erste Unternehmen aus dem Bereich der Krypto-Miner, das sowohl in Kanada, den USA, als auch an Deutschlands Börsen gelistet ist.

 

Kurz danach war HIVE bereits der erste Miner, der sowohl Bitcoin wie auch Ethereum geschürft hat. Die First-Mover-Reihe lässt sich bis in die Gegenwart fortsetzen, denn auch heute ist es HIVE Blockchain, dass innerhalb der Krypto-Branche die Standards setzt, an denen sich alle orientieren, obwohl nur wenige sie tatsächlich erreichen.

 

Anders als bei der Konkurrenz stammen 100 Prozent des von HIVE benötigten Stroms aus regenerativen Quellen, allen voran Solar, Wind und Wasserkraft. Dessen CO2-Bilanz wird auch mit neuen Projekten stetig optimiert.

 

HIVE Blockchain Technologies wird aktuell mit einem der günstigsten Kurs-Gewinn-Verhältnisse in der Branche gehandelt. Dieses lag laut Bloomberg im Sommer 2022 bei lediglich 4, während der Konkurrent Marathon Digital Holdings zeitgleich mit einem KGV von 43 bewertet wurde. Wallstreet Analysten bescheinigen dem Krypto-Miner ein Kursziel auf 12-Monate-Sicht von 7 USD.

 

Ethereum unterlag kürzlich dem Wechsel von der Proof-of-Work- zur Proof-of-Stake-Verarbeitung, was zur Verunsicherung vieler Anleger führte. Wie sich diese Veränderung auf den Krypto-Markt und auf HIVE auswirken wird, zeigt uns, wie immer, die Zukunft.

 

Für weitere Informationen besuchen Sie uns bitte auf unserem Messestand oder auf unserer Website https://www.axinocapital.de/hive

Schmuckdesign Hella Heß
Stand: 6

SWMBRD Sports Inc.
swmbrd.com Stand: 73

Volkskraftwerk POWER KG
www.volkskraftwerk.com Stand: 20



Zeitschriften & Verlage



Der Goldreport
DER GOLDREPORT - Ihr kompetenter Börsenbrief für Gold, Silber und Minenaktien   Der Börsenbrief Der Goldreport wurde im Jahre 2003 gegründet und beschäftigt sich seitdem intensiv mit den Geschehn ...
www.dergoldreport.de Stand: 3

DER GOLDREPORT -
Ihr kompetenter Börsenbrief für Gold, Silber und Minenaktien

 

Der Börsenbrief Der Goldreport wurde im Jahre 2003 gegründet und beschäftigt sich seitdem intensiv mit den Geschehnissen im Goldsektor, Silbersektor und dem Bereich der Minenaktien (Goldminen, Silberminen). Neben den Edelmetallen Gold und Silber werden auch andere Rohstoffe wie Kupfer, Nickel oder Eisenerz beleuchtet und analysiert. Das Steckenpferd des Börsendienstes sind aussichtsreiche Minenaktien der jeweiligen Branchen.

 

Das Redaktionsteam um Chefredakteur Hannes Huster analysiert aktuelle Bewegungen, kurzfristige Trends und die langfristigen Szenarien an den Rohstoffmärkten. Weiterhin ist die Redaktion immer auf der weltweiten Suche nach unterbewerteten und aussichtsreichen Minenaktien, die in der Zukunft überdurchschnittlich profitieren können. Neben Unternehmen aus Nordamerika werden besonders intensiv Bergbauunternehmen aus Australien analysiert und verfolgt.

 

Sie suchen einen Börsenbrief für Goldaktien und Silberaktien? Dann sind Sie beim Goldreport richtig. Seit über 10 Jahren analysieren wir diesen spannenden Sektor für unsere zufriedenen Leser und konnten in der Vergangenheit immer wieder überdurchschnittliche Gewinne mit unseren Depotwerten erzielen.

 

Der Analyst


Hannes Huster ist gelernter Bankkaufmann und seit 1996 an der Börse aktiv. Neben seiner knapp 10-jährigen Tätigkeit als Anlageberater im Aktienbereich schloss Hannes Huster sein Studium zum Bankfachwirt mit dem Schwerpunkt der Wertpapieranlagen erfolgreich ab und erhielt 2001 den Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung.

 

Seine Leidenschaft war schon immer der Blick “hinter die Kulissen“ und die Suche nach den neuen primären Trends für die nächste Dekade.

 

Seit 2001hat er den Rohstoffsektor für sich entdeckt und seitdem zahlreiche Unternehmen im Minensektor analysiert und mit überdurchschnittlich hohen Erfolgen empfohlen.

 

Seit Jahren ist Hannes Huster auf den führenden Rohstoff- und Minenkonferenz vertreten und über die Jahre konnte er so ein sehr großes Kontaktnetzwerk in Nordamerika und Australien aufbauen. Er hält seit vielen Jahren regelmäßig Vorträge auf der Edelmetallmesse in München und ist ein gefragter Goldanalyst im deutschsprachigen Raum.

 

In seinem Börsenbrief DER GOLDREPORT stellt Hannes Huster seine besten Empfehlungen für den Gold- und Silbersektor vor und durch die tägliche Erscheinungsweise sind die Leser des Goldreports immer bestens über die Goldminen und Silberminen der Musterdepots informiert.

Gold Geld Welt
GoldGeldWelt ist ein Finanzportal der neusten Generation. Unser Analysten- und Redaktionsteam informiert Leser über aktuelle Investment-Trends, wirtschaftliche News und spannende Einzelaktien aus allen Sektoren. Wir verö ...
goldgeldwelt.de Stand: 37

GoldGeldWelt ist ein Finanzportal der neusten Generation. Unser Analysten- und Redaktionsteam informiert Leser über aktuelle Investment-Trends, wirtschaftliche News und spannende Einzelaktien aus allen Sektoren. Wir veröffentlichen regelmäßig hochwertige Spezialreports und achten auf eine ausgewogene Berichterstattung sowohl zu prominenten Aktien und Anlageprodukten, die Investoren einfach lieben und ausgewählten Small-Caps, die sich trotz hohen Potenzials unter dem Radar der meisten Anleger befinden. Durch die persönlichen Kontakte unserer Geschäftsführung mit hunderten CEOs und Managern börsennotierter Unternehmen weltweit und einem einschlägigen Netzwerk in der Investmentbranche, geben wir jede Menge Know-how und einen entscheidenden Informationsvorsprung direkt an unsere Leser weiter.

eigentümlich frei
ef-magazin.de Stand: 78

OSIRIS-Verlag & Versand
www.osirisbuch.de Stand: 81

Smart Investor
www.smartinvestor.de Stand: 77